[WestG] [LIT] Historisches Jahrbuch fuer den Kreis Herford (HJB), Band 20, 2013
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mo Nov 19 10:54:09 CET 2012
Von: "Alexander Kröger" <email at akpr.de>
Datum: 15.11.2012, 19:44
LITERATUR
Historisches Jahrbuch für den Kreis Herford (HJB)
Band 20, 2013
Ab sofort im Buchhandel!
Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld
Herausgeber: Kreisheimatverein Herford e.V. und Kommunalarchiv
Herford
Bibliotheksnachweis über (Feld "ZDB" = Zeitschriftendatenbank):
http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/ku.php?tab=zes&ID=234
INFORMATION
Friedrich der Große ist ein sehr bekannter König, der immer in
Verbindung mit Preußen genannt wird. Dass er auch einmal in
Herford übernachtet hat, wissen wir mittlerweile. Warum aber
das alte Herforder Gymnasium seinen Namen trägt, davon gab es
bisher verschiedene Versionen. Wenn Sie in dieser neuen Ausgabe
des Historischen Jahrbuchs darüber gelesen haben, sind Sie
informiert, wie es wirklich war - und auch darüber, wie sich
diese Schule entwickelt hat.
Das ist nur ein Beispiel für die bunte Palette an Themen, die
die Autorinnen und Autoren für das HJB erarbeitet haben: Drei
Aufsätze befassen sich mit dem adligen Stift auf dem Berge vor
Herford, das im vergangenen Jahr ein tausendjähriges Jubiläum
erlebt hat, und wie es mit den Kirchen dort weitergegangen ist.
Vlothos bekannteste Brauerei ist ebenso Thema wie die
Geschichte der Bünder Kinos.
Wenn Sie wissen wollen, was der Name "Topsundern" auf der Karte
von Vlotho bedeutet - in diesem Band finden Sie die Antwort.
Die Pflanzen des Jammertals werden vorgestellt und das
Blomberger Pilgerzeichen, das bei den Ausgrabungen auf der
Spenger Werburg gefunden wurde.
In die üble Zeit des Nationalsozialismus weist der Aufsatz über
das Leben und Sterben von Dora Marcus geb. Weingarten.
Die Seitenzahl dieses Buches überschreitet zum ersten Mal die
Zahl 300. Wir haben das Design der Seiten etwas überarbeitet
und mehr Wert auf größere Abbildungen gelegt. Das erforderte
natürlich mehr Platz. Wir hoffen, dass diese neue Präsentation
der Aufsätze bei Ihnen gut aufgenommen wird.
INHALT
S. 8-29
Brackhane, Rainer B.
Eine Schule im Wandel der Zeiten. Ein Rückblick am Beispiel des
Friedrichs-Gymnasiums zu Herford
S. 30-60
Laue, Christoph
Friedrichs Fridericianum? Wie das Gymnasium Friedrichs Namen
bekam und der Herforder Bürgermeister Rischmüller um seine
Auslagen kämpfte
S. 61-80
Feld, Willi
Die arme Tante Dora. Leben und Sterben der Dora Weingarten aus
Herford
S. 81-94
Gumpert, Lena / Schweppe, Daniela
Rechnungen, Restanten und Streit auf dem Berge. Zu den
Rechnungsbüchern des Stifts auf dem Berge (1703-1763)
S. 95-113
Lienenbecker, Heinz / Pfennig, Doris
Die Entwicklung der Pflanzenwelt im NSG Holtbeketal
("Jammertal") bei Herford in den vergangenen 25 Jahren
S. 114-121
Best, Werner
Die Hexe von Blomberg. Ein spätgotisches Pilgerzeichen aus der
Werburg in Spenge
S. 122-141
Meineke, Birgit
Ortsnamen im Kreis Herford
S. 142-172
Sievers, Gerd
Carl Steinhoff und Fritz Löwenthal - zwei Politiker mit
gegenläufigem Lebensweg. Steinhoff wurde in Herford geboren,
Löwenthal verstarb in Valdorf
S. 173-191
Claus, Philipp / Rahe, Tim
Versorgungsinstitut für adlige Fräuleins? Zur Funktion des
Stifts St. Marien auf dem Berge vor Herford im Vorfeld der
Säkularisation
S. 192-219
Sieber, Wilfried
"Es ist Volbracht" - Bier aus Vlotho
S. 220-252
Militzer, Jörg
Wo Bündes Bilder laufen lernten - die Geschichte der Kinos in
der Elsestadt
S. 253-271
Linde, Roland
Von Freien, Hörigen und Hausgenossen. Bäuerliche
Rechtsverhältnisse im mittelalterlichen Amt Enger
S. 272-298
Althöfer, Ulrich
Mariens Töchter - neue Kirchen in der "alten" Stiftberg-Gemeinde
S. 298
Blanke, Lore
Erinnerung an Dr. Helge Bei der Wieden
S. 299-303
Auswahl-Bibliografie Kreis Herford 2012
S. 304
Autorenverzeichnis
INFO
Hardcover 24x16cm
304 Seiten mit zahlreichen Fotos und Abbildungen
Preise:
14,90 EUR Einzelexemplar im Buchhandel
12,90 EUR im Abonnement
(Abo-Bestellung im Internet unter www.kreisheimatverein.de)
Kontakt:
Christoph Laue
HJB-Redaktion c/o Kommunalarchiv Herford
Tel.: (05221) 13 22 13
URL: www.kreisheimatverein.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte