[WestG] [CFP] Lippische Mitteilungen 2013: Der Erste Weltkrieg in Lippe
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mo Nov 19 10:40:04 CET 2012
Von: "Thomas Brakmann" <thomas.brakmann at lav.nrw.de>
Datum: 19.11.2012, 08:46
CFP
"Call for Submissions" (Lippische Mitteilungen 2013): Der Erste
Weltkrieg in Lippe
Die Lippischen Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde
erscheinen jeweils zum Ende eines Kalenderjahres. Sie sind das
wichtigste wissenschaftliche Forum in Lippe für geschichts- und
naturwissenschaftliche Forschungen und Diskussionen.
Die Beiträge des Ende 2013 erscheinenden Bandes sollen
schwerpunktmäßig die verschiedenen Facetten der Geschichte des
Ersten Weltkrieges in Lippe und seinen Nachbargebieten
thematisieren.
Der amerikanische Diplomat und Historiker George F. Kennan
bezeichnete den Ersten Weltkrieg als "Urkatastrophe des 20.
Jahrhunderts". Er war ohne Zweifel eine wegweisende Zäsur mit
nachhaltigen politischen, sozialen und mentalen Folgen für
Staat und Gesellschaft. Diese allgemeinhistorische Perspektive
soll in dem Band der Lippischen Mitteilungen 2013 für die
lippische Regionalgeschichte konkretisiert werden.
Die Geschichtsschreibung untersuchte bis in die 1980er Jahre
hinein schwerpunktmäßig die politischen und militärischen
Ereignisse des Ersten Weltkrieges, während gesellschaftliche,
soziale und kulturelle Faktoren von nachrangigem Interesse
waren. Der Vielschichtigkeit und Komplexität des Ersten
Weltkrieges wurde diese Betrachtung nicht hinreichend gerecht.
Heute kommen darüber hinaus Aspekte des Kriegserlebens, der
Kriegserfahrungen, des Kriegsalltags sowie der Mentalitäts- und
Kulturgeschichte des Weltkrieges in den Blick. Dieser
Paradigmenwechsel rückt Personen in den Mittelpunkt des
wissenschaftlichen Interesses, die im Rahmen
militärgeschichtlicher Untersuchungen bislang nicht im Fokus
standen: den einfachen Soldaten und die Zivilbevölkerung.
Der Erste Weltkrieg hat auch in Lippe bis heute seine Spuren
hinterlassen. Er forderte die Mobilisierung aller materiellen
und menschlichen Ressourcen und durchdrang damit nahezu alle
Bereiche des alltäglichen Lebens. Neben der militärischen Front
entstand eine "Heimatfront". Die Beiträge in den Lippischen
Mitteilungen sollen Kriegsalltag und Kriegskultur in der Region
Lippe aus geschichts- und naturwissenschaftlicher Perspektive
thematisieren.
Folgende Themenschwerpunkte bieten sich für einen Beitrag an:
Lebensformen an Front und "Heimatfront"
Biografische Einzelstudien - Lokale Kriegserlebnisse jenseits
der militäri-schen Fronten - Militärische Einsätze an Ost- und
Westfront
Krieg und Migration
Gefangenschaft in Lippe (Zivilinternierte und Kriegsgefangene
in Lippe) - kriegsbedingte Migration der Zivilbevölkerung in
Krieg und Nachkriegszeit
Wirtschaft und Verkehr
Einfluss des Krieges, auf Verkehr, Landwirtschaft, Handel -
Versorgung der Zivilbevölkerung - Militär und Rüstung in der
Region
Krieg und Rollenwandel
Krieg der Frauen, Kinder und Jugendlichen - Zäsur
traditioneller Rollenbilder
Krieg und Geselligkeit
Vereine, Gruppen und Verbände in Kriegs- und Nachkriegszeit
Propaganda, Durchhalteparolen und Deutungsmuster
Krieg in Zeitungen bzw. Kommunikationsmedien - Kriegsfotografie
und Kriegsberichterstattung - Umgang mit dem Krieg vor Ort
(Schule, Wirts-haus, Kirche) - Illusionierung und
Desillusionierung von Soldaten und Zi-vilbevölkerung
Proteste, Streiks, Unruhen
Versorgungslage - Wahlrecht - Politische Unruhen
Psyche und Körper
Krieg als mentale, psychische und physische Zäsur -
Kriegswaisenfürsorge - Kriegswitwenfürsorge
Erinnerungskulturen und Erfahrungsorte des Krieges
Historiographische und gesellschaftliche Erinnerung und
Verarbeitung des Krieges in den Folgejahren - Formen
historischer (auch musealer) Präsentation des Ersten
Weltkrieges - Kultur des Gefallenengedenkens
Vorschläge im Umfang von nicht mehr als einer Seite, aus denen
Quellengrundlage und Kernthesen hervorgehen sollten, werden
erbeten bis zum 17. Dezember 2012 und können an Dr. Thomas
Brakmann gesandt werden (thomas.brakmann at lav.nrw.de; Tel.
05231/766-104).
INFO
Veranstaltungsdaten:
Lippische Mitteilungen 2013
Naturwissenschaftlicher und Historischer Verein für das
Land Lippe e.V.
Willi-Hofmann-Str. 2
32756 Detmold
Tel.: 05231/766-104
Fax: 05231/766-114
URL: http://www.nhv-lippe.de
Kontakt:
Willi-Hofmann-Str. 2
32756 Detmold
Tel.: 05231/766-104
Fax: 05231/766-114
URL: http://www.nhv-lippe.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte