[WestG] [AKT] Vortrag: Kriegstod 1939-45. Sinnstiftung, gemeindliche Trauerpraxis und kollektive Memoria in Muenster und Coesfeld, Muenster, 20.11.2012
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Fr Nov 16 10:45:16 CET 2012
Von: "Pressestelle der WWU Münster" <pressestelle at uni-muenster.de>
Datum: 15.11.2012, 13:45
AKTUELL
Wie trauerte die Gemeinde?
Sarah Thieme spricht über Erfahrungen mit dem "Kriegstod" /
Reihe zur Kirchengeschichte Westfalens
Im Rahmen der vom Historischen Seminar der Universität Münster
mit initiierten "Vorträge zur Kirchengeschichte und religiösen
Volkskunde Westfalens" geht es am Dienstag, 20. November, um
18.15 Uhr um den Zweiten Weltkrieg und die unzähligen
Todesopfer. "Kriegstod 1939-45. Sinnstiftung, gemeindliche
Trauerpraxis und kollektive Memoria in Münster und Coesfeld"
heißt der Vortrag von Sarah Thieme im Bistumsarchiv Münster,
Georgskommende 19. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Der Vortrag fragt anhand der Beispielstädte Coesfeld und
Münster nach dem Umgang mit dem Kriegstod durch die Katholiken
in Westfalen. Welchen Sinn schrieben sie dem Tod zu? Wie
trauerten sie? Wie gedachten sie der Verstorbenen? Die
Vortragsreihe beruht auf einer Kooperation der Abteilung für
Westfälische Landesgeschichte des Historischen Seminars mit dem
Institut für religiöse Volkskunde und dem Bistumsarchiv Münster.
INFO
Abteilung für Westfälische Landesgeschichte der Uni Münster
URL: http://www.uni-muenster.de/Geschichte/histsem/LG-G/
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte