[WestG] [AKT] WWU trauert um Dr. Josef Floren: Archaeologe war ein Kenner der griechischen Plastik

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Nov 14 09:47:13 CET 2012


Von: "Pressestelle der WWU Münster" <pressestelle at uni-muenster.de>
Datum: 13.11.2012, 17:00


AKTUELL

WWU trauert um Dr. Josef Floren
Archäologe war ein Kenner der griechischen Plastik

Das Institut für Klassische Archäologie und Frühchristliche 
Archäologie/Archäologisches Museum der Westfälischen 
Wilhelms-Universität Münster (WWU) trauert um seinen 
langjährigen Mitarbeiter Dr. Josef Floren, der am Sonntag (11. 
November) im Alter von 71 Jahren verstorben ist.

Josef Floren studierte von 1961 und 1972 an den Universitäten 
Münster und Freiburg Klassische Archäologie, Latein und Alte 
Geschichte. Im Jahre 1972 wurde er in Münster bei Prof. Dr. Max 
Wegner promoviert, seine Dissertation trug den Titel: "Studien 
zur Typologie des Gorgoneion". Ab 1973 half er als 
wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Münster mit 
bei der Neubearbeitung des auf drei Bände konzipierten 
"Handbuches der Archäologie - Die griechische Plastik". Aus 
dieser Aufgabe erwuchs ein Lebenswerk, dessen Inhalte Josef 
Floren seit 1975 und bis zuletzt in unzähligen 
Lehrveranstaltungen vermittelte.

Der erste Band des Handbuches, das die geometrische und 
archaische Plastik behandelt, erschien 1987. Der zweite Band 
zur klassischen Plastik war in Arbeit, der dritte Band zur 
hellenistischen Plastik in Vorbereitung. Das große Vorhaben hat 
Josef Floren nicht vollenden können, aber mit seiner 
Kennerschaft der griechischen Plastik und seiner Hingabe an das 
Fach begeisterte er mehrere Generationen von münsterschen 
Studierenden. Zudem genoss er hohes Ansehen bei Kolleginnen und 
Kollegen im In- und Ausland.



Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte