[WestG] [AKT] Kriegstraumatische Folgen bei Senioren und der Umgang damit, Bocholt, 27.11.2012
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Nov 8 10:35:35 CET 2012
Von: "Stadt Bocholt" <info at presse-service.de>
Datum: 07.11.2012, 10:21
AKTUELL
Veranstaltung: "Wo geht’s denn hier nach Königsberg?"
Kriegstraumatische Folgen bei Senioren und der Umgang damit /
Informationstag für pflegende Angehörige und Fachkräfte am 27.
November im Rathaus
Das Bocholter "Netzwerk Demenz" lädt am Dienstag, 27. November,
zu einem Informationstag ein. Thema sind kriegtraumatische
Folgen bei Senioren und der Umgang damit. Angesprochen sind
insbesondere pflegende Angehörige. Neben Fachreferaten besteht
die Möglichkeit zum Austausch. Beginn ist um 14 Uhr im Rathaus
am Berliner Platz. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro.
Eintrittskarten sind ab sofort erhältlich im Seniorenbüro der
Stadt, bei der VHS sowie bei den Partnern des "Netzwerk Demenz".
Hauptreferent Dr. Udo Baer wird unter dem Titel "Wo geht's denn
hier nach Königsberg?" das Thema Kriegstraumata und die Folgen
daraus in den Mittelpunkt seines Vortrages stellen. Zwei von
drei Menschen über 75 Jahren haben im 2. Weltkrieg und der
unmittelbaren Nachkriegszeit traumatische Erfahrungen erlebt,
die bis in die Gegenwart Auswirkungen haben. Diese Traumafolgen
sind unsichtbare "Regisseure" hinter dem Verhalten
älterer Menschen, das unerklärlich erscheint.
Das Wissen um die kriegstraumatischen Erfahrungen und ihren
Auswirkungen erleichtert den Umgang mit den älteren Menschen.
Auf den Vortrag aufbauend wird es weitere Informationen zur
Möglichkeit des Umgangs mit traumatischen Erlebnissen geben.
Bürgermeister Peter Nebelo wird die Veranstaltung eröffnen. Für
Musikbegleitung in den Pausen sorgt Chris Paus. Nähere Infos
unter Tel. 02871/953 520 oder -758.
INFO
Rathaus Bocholt
Berliner Platz 1
46395 Bocholt
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte