[WestG] [AKT] Das Besucherbergwerk Graf Wittekind in Dortmund-Hohensyburg, Witten, 10.11.2012

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Nov 8 10:27:32 CET 2012


Von: "Karsten Plewnia" <tagung2012 at bgvr.org> 
Datum: 07.11.2012, 10:12 
 

AKTUELL
 
Vortrag:
Das Besucherbergwerk Graf Wittekind in Dortmund-Hohensyburg
 
Von der Erforschung des frühen Steinkohlenbergbaus am 
Nordwesthang des Sybergs bis zum einzigen authentischen 
Besucherbergwerk im Ruhrrevier, 1986 bis heute.
 
Dipl.- Ing. Heinz-Ludwig Bücking
 
Förderverein Bergbauhistorischer Stätten im Ruhrrevier e.V. - 
Arbeitskreis Dortmund
 
10. November 2012 um 20:00 Uhr im LWL-Industriemuseum Zeche 
Nachtigall
 
Der Eintritt ist frei. 
 
Im Anschluss an unsere leider schon ausgebuchte Tagung "(Alt-)
Bergbau und -forschung in NRW" findet ein öffentlicher 
Festvortrag über die Aktivitäten des Arbeitskreises Dortmund im 
Bereich der ehemaligen Zechen Schleifmühle und Graf Wittekind 
(Hohensyburg) statt. Heinz-Ludwig Bücking erzählt anhand von 
vielen Bildern die Geschichte von der ersten Öffnung der 
Stollen am Syberg, die in unzähligen Helferstunden aufgewältigt,
vermessen, untersucht und schließlich zu einem einmaligen 
Besucherbergwerk ausgebaut wurden. Die Arbeiten führten 2007 
zur Verleihung der Silbernen Halbkugel, einem deutschen 
Denkmalschutzpreis.
 

INFO
 
Veranstaltungsdaten: 
Vortrag: Das Besucherbergwerk Graf Wittekind in 
Dortmund-Hohensyburg
 
Datum: 
10.11.2012, um 20 Uhr
 
Ort:
LWL-Industriemuseum
Westf. Landesmuseum für Industriekultur
Zeche Nachtigall
Nachtigallstraße 35
58452 Witten
Tel.: 02302 93664-0
E-Mail: zeche-nachtigall at lwl.org 
URL: www.bgvr.org 
 
Kontakt:
Karsten Plewnia



Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte