[WestG] [AKT] Feldbegehung in Holthausen: Historischen Bodenschaetzen auf der Spur, Hattingen, 01.12.2012
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Nov 7 10:32:12 CET 2012
Von: "Lars Friedrich" <friedrichlars at gmail.com>
Datum: 06.11.2012, 17:06
AKTUELL
Feldbegehung in Holthausen: Historischen Bodenschätzen auf der
Spur
Am Samstag, 1. Dezember 2012, lädt der Heimatverein
Hattingen-Ruhr e.V. zu einer Feldbegehung ein. Zusammen mit dem
Archäologen Prof. Dr. Michael Baales sind interessierte Bürger
im Ortsteil Holthausen möglichen historischen Bodenschätzen auf
der Spur. Start ist um 10 Uhr.
Rainer Fehling, Vorsitzender des Heimatvereins: "Eine
Feldbegehung ist die älteste und simpelste archäologische
Methode bei der Suche nach historischen Funden. Solche
Bodenfunde können aber dem geschulten Auge über eventuelle
größere Fundstätten Aufschluss gegeben."
Aus diesem Grund begleitet der Leiter der Außenstelle Olpe der
Archäologie-Experten des westfälisch-lippischen
Landschaftsverbandes interessierte Bürger bei der Begehung
eines dann noch unbestellten Feldes. Ausgewählt wurde bewusst
ein Acker in Holthausen. Lars Friedrich, Kurator der noch bis
zum 9. Dezember im "Museum im Bügeleisenhaus" geöffneten
Hattinger Steinzeitausstellung: "Mitte des 20. Jahrhunderts gab
es zahlreiche Funde von steinzeitlichen Äxten und Beilen in
Holthausen und auch die Existenz der Grabhügel auf Billes Kopf
lassen neue Funde in diesem Bereich sehr wahrscheinlich werden."
Wer Professor Baales bei der in Hattingen bislang beispiellosen
Feldbegehung begleiten möchte, meldet sich an unter
gruppen at steinzeitausstellung2012.de oder telefonisch unter
01522.9717197. Friedrich: "Auf diesem Weg teilen wir auch mit,
auf welchem Acker in der Behrenbeck in Holthausen die
zweitsündige Begehung stattfinden wird. Die Teilnahme ist
kostenlos, bei Regen wird ein Ersatztermin im kommenden Jahr
angeboten."
INFO
Kontakt:
Lars Friedrich
Heimatverein Hattingen-Ruhr e.V.
Haldenplatz 1
45525 Hattingen/Ruhr
E-Mail: info at steinzeitausstellung2012.de
URL: www.steinzeitausstellung2012.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte