[WestG] [AKT] "Schlachter-Tango - Das Leben eines Bielefelders", Bielefeld, 16.11.2012
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Nov 7 10:31:39 CET 2012
Von: "Ingrid Ruhnke" <jorubi at web.de>
Datum: 07.11.2012, 06:08
AKTUELL
Am Freitag, 16. November 2012, 20 Uhr gibt Michael Grunert vom
Theaterlabor im Stadtarchiv Bielefeld (Neumarkt 1, Bühne
Erdgeschoss) den
"Schlachter-Tango - Das Leben eines Bielefelders".
Der Bielefelder Ludwig M. wurde 1936 wegen Homosexualität von
der Gestapo verhaftet. Als Jude überlebte er Buchenwald und
Auschwitz. Nach dem Krieg kämpfte er um die Anerkennung seiner
Verfolgung als Jude. In den 1950er Jahren, am Rande der
Legalität, eröffnete er das erste Schwulenlokal in Hannover.
In alptraumhaften und grotesken Bildern, mit dokumentarischen
Texten - auch aus dem Stadtarchiv - und Geschichten, entsteht
das Bild eines Mannes, der sich seine Identität und
Menschenwürde nicht nehmen ließ.
Karten: Erwachsene 10 € - ermäßigt 7 € - Kinder 5 €.
Die Aufführung findet im Rahmen des Veranstaltungsprogramms zur
Ausstellung "Vier Wochen im September - Die Stadtgesellschaften
Rzeszów und Bielefeld 1939" statt, die bis zum 30. Januar 2013
im Stadtarchiv Bielefeld gezeigt wird (Mo 14-18 Uhr, Di-Fr
11-18 Uhr, Sa 11-14 Uhr).
Vor dieser Aufführung beginnt am 16. November 2012 um 18.30 Uhr
eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung.
Die Ausstellungsbroschüre ist beim Stadtarchiv Bielefeld zu
erwerben (ISBN 978-3-928884-23.5; 57 S. , 5 €).
INFO
Kontakt:
Dr. Jochen Rath
Institut Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek
Neumarkt 1
33602 Bielefeld
Tel.: 0521 516846
Fax: 0521 516844
E-Mail: stadtarchiv at bielefeld.de
URL: www.stadtarchiv-bielefeld.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte