[WestG] [AKT] Lesung zur Rolle der niederlaendischen Polizei im Zweiten Weltkrieg, Muenster, 05.06.2012

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Mai 30 10:31:53 CEST 2012


Von: "Pressestelle der WWU Münster" <pressestelle at uni-muenster.de>
Datum: 29.05.2012, 14:15


AKTUELL

Überzeugte Judenjäger
Lesung zur Rolle der niederländischen Polizei im Zweiten 
Weltkrieg

Das Aufspüren und Verhaften untergetauchter Juden gehörte in 
den Niederlanden während des Zweiten Weltkriegs zu einem 
wesentlichen Teil zu den Aufgaben der niederländischen Polizei. 
Wie eine neue und bahnbrechende historische Untersuchung zeigt, 
leisteten viele Ermittlungsbeamten diese Arbeit mit großer 
Überzeugung und vollem Einsatz. Die Endredaktion hatten der 
Archivar Jan Kompagnie und der Journalist und Programmgestalter 
Ad van Liempt. Letzterer ist am Dienstag, 5. Juni, um 18 Uhr zu 
Gast im Haus der Niederlande der Universität Münster, Alter 
Steinweg 6/7.

Das Studium der Strafakten von mehr als 250 Polizeibeamten, die 
mit der Verhaftung von Juden befasst waren, führte zu 
schockierenden Ergebnissen. Es stellte sich heraus, dass in der 
niederländischen Polizei Gruppen aktiv waren, die alle Züge 
einer kriminellen Organisation aufwiesen. Die betreffenden 
Polizisten misshandelten, stahlen, raubten und vergewaltigten. 
Und vor allem: Sie trieben Tausende von Juden in die Lager und 
in den Tod. Manche erwiesen sich als dermaßen fanatische 
Judenjäger, dass es selbst den deutschen Besatzern zu weit ging.

"Jodenjacht" kam in Zusammenarbeit mit dem Nationaal Archief 
zustande. Der Vortrag von Ad van Liempt wird in Zusammenarbeit 
mit dem Geschichtsort Villa ten Hompel in Münster und der 
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Münster 
e.V. veranstaltet.


INFO

Haus der Niederlande der Universität Münster
Alter Steinweg 6/7
Münster



Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte