[WestG] [AUS] "Friedrich Richard Plate - ein deutscher Kuenstler um 1900", Kierspe, bis 01.06.2012

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Mai 9 10:05:27 CEST 2012


Von: "Ulrich Finke" <ulrich1finke at aol.com>
Datum: 08.05.2012, 23:52


AUSSTELLUNG
 
Kierspe: Friedrich Richard Plate

Der Heimatverein Kierspe, die Stadt Kierspe und die 
Stadtsparkasse Kierspe-Meinerzhagen freuen sich Ihnen in den 
Räumen der Kiersper Hauptstelle der Sparkasse eine 
aussergewöhnliche Bilderserie, 50 Jahre nach seinem Tod zu 
präsentieren: "Friedrich Richard Plate - ein deutscher Künstler 
um 1900".

Die Ausstellung stellt verschiedene Werke des Kiersper 
"malenden Hoteliers" vor. Der eng mit Kierspe verbundene 
Künstler Friedrich Richard Plate, der in diesem Jahr 132 Jahre 
alt geworden wäre und am 12.5. vor 50 Jahren verstorben ist, 
hatte den heute noch in vieler Munde liegende Zielspruch an 
seiner Haustüre stehen: "Adjüs Welt, ieck go no Keispe!"

In dem Ausstellungsraum der Sparkasse am Springer Weg können 
Sie vom 11.5. bis 1.6.2012 einen tiefen Einblick in die 
Genremalerei eines bodenständigen Kierspers mit Motiven aus 
Gegebenheiten gesellschaftlichen Lebens, die er naturalistisch 
zuweilen humorvoll darstellte, Portraits und Kopien nach 
berühmten Vorbildern, Stillleben, Landschaftsbilder und 
Tierstudien, besonders Pferdeköpfe erleben. Arbeiten Plates aus 
fast seinem gesammten Leben sind vom Heimatverein aus 
Deutschland zusammengetragen worden.

Friedrich Richard Plate ignorierte in seiner Malweise die neuen 
Entwicklungen in der Kunst seiner Zeit, sondern blieb dem 
Naturalismus des 19. Jahrhunderts verhaftet. Friedrich Richard 
Plate malte für einen Stattgarter Kunstverlag und für die 
Kirchenmalerfirma Witkop in Münster (bekannt ist hier ein 
Arkantusfries in der ehemaligen Kirche zu Diestedde).Das größte 
bekannte und vorhandene Gemälde ist ca. 2m x 3m groß.

Bis zum Ende der Ausstellung am 1. Juni 2012 freuen sich die 
Veranstalter auf einen guten Zuspruch.


INFO

Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten der 
Geschäftsstelle der Sparkasse an Wochentagen geöffnet, der 
Eintritt ist frei. Über Spenden an den Heimatverein Kierspe 
würde sich der Verein freuen.


Anfragen werden von:
Stadt Kierspe  
Svenja Kelm
E-Mail:  svenja.kelm at kierspe.de 
Tel.: 02359 661140

oder

Ulrich Finke (Ortsheimatpfleger) 
E-Mail: ulrich1finke at aol.com 

beantwortet.


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte