[WestG] [AKT] Archaeologen laden zum ersten Tag der Offenen Tuer ein, Muenster, 05.05.2012

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Fr Mai 4 10:56:44 CEST 2012


Von: "Pressestelle der WWU Münster" <pressestelle at uni-muenster.de>
Datum: 03.05.2012, 16:15


AKTUELL

Archäologen laden zum ersten Tag der Offenen Tür ein
Breit gefächertes Programm für Jung und Alt am 5. Mai

Rund 5500 Jahre alt sind die Leichname, die Ur- und 
Frühgeschichtler der Universität Münster in Schmerlecke in der 
Soester Börde untersuchen. Über zwei Jahrtausende war der Ort 
Doliche in der heutigen Türkei ein Zentrum der religiösen 
Kulte. Wie zuerst der römische Reichsgott Iupiter Dolichenus 
und später Christus dort verehrt wurden, untersuchen 
Althistoriker. Und Ägyptologen wandern auf den Spuren alter 
nubischer Handelswege im Sudan und finden dabei Zeugnisse aus 
allen Epochen von mittelalterlichen Scherben bis hin zu zwei 
paläolithischen Werkstätten, in denen Urmenschen ihre 
Steingeräte zurecht gehauen haben. Beim ersten Tag der 
münsterschen Archäologien am 5. Mai werden sie und ihre 
Kollegen aus den weiteren archäologischen Fächern der 
Universität Münster ihre Ergebnisse vorstellen.

"Wir haben in Münster eine erstaunliche Breite der Fächer", 
betont Prof. Dr. Angelika Lohwasser vom Institut für 
Ägyptologie und Koptologie. "Diese Breite wollten wir gerne der 
Öffentlichkeit vorstellen." Zwölf Fächer und rund 30 
Wissenschaftler stellen sich am Samstag den Fragen von jüngeren 
und älteren Besuchern. Im Foyer des Fürstenberghauses werden 
einzelne Projekte von Nordeuropa bis in die Sahara, von der 
iberischen Halbinsel bis Südasien auf Postern vorgestellt. 
Kurzvorträge von jeweils 20 Minuten lassen vergangene 
Lebenswelten lebendig werden - wenn es beispielsweise um 
Siedlungen des 4. und 5. Jahrtausends vor Christus in Thrakien, 
um heilige Käfer in Ägypten oder um die Heiligenverehrung im 
Schatten des Vesuv geht.

Die Ausstellung und die Vorträge werden von regelmäßigen und 
altersgerechten Führungen durch das Archäologische Museum der 
Universität begleitet. A propos altersgerecht: Die Fachschaften 
bieten ein Programm eigens für Kinder an. Sie können 
beispielsweise Lesezeichen in unterschiedlichen altertümlichen 
Sprachen und Schriften basteln, sich schminken wie die alten 
Ägypter, Flintsteine bearbeiten oder Masken basteln.

Der Tag der Archäologien findet von 10 bis 18 Uhr im 
Fürstenberghaus, Domplatz 20-22, statt. Der Eintritt ist 
kostenlos. Veranstalter ist das Netzwerk "Archäologie Diagonal",
 das sich vor kurzem gegründet hat. In Forschung und Lehre 
wollen die archäologisch arbeitenden Fächer der Universität 
Münster ihre Ressourcen besser nutzen und ihre Kompetenzen 
austauschen.


INFO

Links:
URL: http://www.uni-muenster.de/ArchaeologieDiagonal/ 
Archäologie Diagonal


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte