[WestG] [AKT] Studierendeninitiative "Weitblick" praesentiert Dokumentarfilm und Zeitzeugengespraech zum Thema Auschwitz, Muenster, 10.05.2012
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Mai 3 10:59:34 CEST 2012
Von: "Pressestelle der WWU Münster" <pressestelle at uni-muenster.de>
Datum: 03.05.2012, 10:00
AKTUELL
Vor dem Tod noch einmal die Sonne sehen ...
Studierendeninitiative "Weitblick" präsentiert Dokumentarfilm
und Zeitzeugengespräch zum Thema Auschwitz
"Ich wollte noch einmal die Sonne sehen", das war der Wunsch
von Erna de Vries, als sie 1943 eine Nacht im Todestrakt des
Vernichtungslagers Auschwitz verbrachte. Die münstersche
Studierendeninitiative "Weitblick" lädt zusammen mit dem
Projekt Zeitlupe e.V., der Villa ten Hompel, der Fachschaft
Geschichte und dem AStA der Universität Münster alle
Interessierten am Donnerstag, 10. Mai, zu einem Dokumentarfilm
über das Schicksal der Holocaustüberlebenden mit einem
anschließenden Zeitzeugengespräch ein. Der Film berichtet, wie
Erna de Vries durch einen Zufall der Vergasung entkam und
stattdessen in das Konzentrationslager Ravensbrück deportiert
wurde. Nach der kurzen Filmvorführung wird Erna de Vries noch
einmal persönlich von ihren Erlebnissen erzählen und Fragen der
Gäste beantworten. Beginn ist um 19 Uhr in der Aula des
münsterschen Schlosses, Schlossplatz 2. Der Eintritt ist frei.
Inzwischen ehemalige Studierende des Fachbereichs Geschichte
der Universität Münster haben den Film im Rahmen des Projekts
Zeitlupe e.V. zusammen mit Erna de Vries gedreht. Nach dem
Erfolg der gleichen Veranstaltung im Oktober 2010, an der laut
Weitblick über 800 Interessierte teilnahmen, folgt nun die
Wiederholung. Im Anschluss an die Veranstaltung laden die
Weitblicker zu einem kleinen Empfang und der Ausstellung
"Free2choose", bei der Kurzfilme über Anne Frank aus dem Anne
Frank-Haus in Amsterdam gezeigt werden, ein. Die münstersche
Gruppe "Klezmerpack" präsentiert an dem Abend gefühlvolle Musik
aus jüdischer Tradition in jiddischer Sprache.
Die Studierendeninitiative Weitblick wurde 2008 von 41
Studenten unterschiedlicher Fachrichtungen gegründet und
umfasst heute 1550 Mitglieder in fünfzehn deutschen Städten.
Weitblick engagiert sich gemäß der Leitgedanken "Vermitteln -
Fördern - Bilden" für einen weltweit gerechten Zugang zu
Bildungseinrichtungen. Die Mitglieder arbeiten ehrenamtlich.
Die Projekte werden aus Spenden, Aktionen des Vereins und
Mitgliedsbeiträgen finanziert.
INFO
Links:
URL: http://www.weitblicker.org/Stadt/M%25C3%25BCnster
Studenteninitiative Weitblick, Münster
URL: http://www.projektzeitlupe.de/
Projekt Zeitlupe e.V.
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte