[WestG] [AKT] Vortrag: Grabanlagen der Skythenzeit, Herne, 10.05.2012
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Mai 2 11:46:11 CEST 2012
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 30.04.2012, 12:41
AKTUELL
Hermann Parzinger: Grabanlagen der Skythenzeit
Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz zu Gast im
LWL-Museum für Archäologie
Am Donnerstag (10. Mai) ist Prof. Dr. Hermann Parzinger,
Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, zu Gast im
Archäologie-Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe
(LWL) in Herne. Mit seiner Entdeckung skythischer Grabanlagen
(Großkurgane) in der südsibirischen Steppe erregte der
Prähistoriker weltweite Aufmerksamkeit und begründete nicht
zuletzt damit seinen Ruf als einer der renommiertesten
Archäologen unserer Zeit. Auf Einladung des Fördervereins
berichtet Parzinger ab 19 Uhr über "Totenritual und
Herrschaftspräsentation: Großkurgane der Skythenzeit in der
sibirischen Steppe". Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Es kennt sich wohl niemand besser mit den zum Teil monumentalen
Gräbern der Skythen aus als der ehemalige Direktor und
Präsident des Deutschen Archäologischen Instituts, der aktuell
der Stiftung Preußischer Kulturbesitz in Berlin vorsteht. Seit
vielen Jahren spürt Hermann Parzinger mit den modernsten
Mitteln der Archäologie der Kultur der Skythen nach, die keine
schriftlichen Aufzeichnungen hinterlassen haben.
Nicht erst seine sensationellen Entdeckungen in den Weiten der
sibirischen Steppen haben ihn zu einem international begehrten
Fachmann der Skythen gemacht. Der Archäologe entdeckte unter
anderem ein unversehrtes Hügelgrab der Skythen in Südsibirien,
das mit unzähligem Goldinventar weltweit für Aufsehen sorgte.
In einem anderen Hügelgrab verbarg sich eine rund 2500 Jahre
alte Eismumie, die noch einen Pelzmantel und einen vergoldeten
Kopfschmuck trug.
Hinter dieser Pracht verbergen sich auch wichtige neue
Erkenntnisse für ein verändertes Verständnis der Kultur der
Skythen und ihrer Großkurgane. Neue Ausgrabungen in den
verschiedenen Regionen der sibirisch-kazachischen Steppe
lieferten Befunde, die zeigen: Der Beginn der Skythenzeit im 1.
Jahrtausend v. Chr. markiert einen grundlegenden Wandel der
Kulturverhältnisse in der eurasischen Steppe. Es bildete sich
eine Gesellschaft von hochmobilen Viehzüchtern heraus, deren
soziale Schichtung bis dahin ungekannte Ausmaße erreichte.
Der Vortragsabend wird vom Verein der Freunde und Förderer des
LWL-Museums für Archäologie angeboten. Der Eintritt ist frei.
INFO
LWL-Museum für Archäologie
Europaplatz 1
44623 Herne
Tel.: 02323 94628-0
URL: http://www.lwl-landesmuseum-herne.de
Öffnungszeiten:
Dienstag, Mittwoch, Freitag 9 Uhr bis 17 Uhr, Donnerstag
9 Uhr bis 19 Uhr, Samstag, Sonntag, Feiertag 11 Uhr bis 18 Uhr
Eintritt:
- € 5,00 Erwachsene
- € 2,00 Kinder und Jugendliche (6 bis 17 Jahre),Schülerinnen
und Schüler
- € 1,60 Schülerinnen und Schüler bei Teilnahme an Führung
oder museumspädagogischen Programm (2 Begleiter frei)
- € 11,00 Familien
- € 3,00 Ermäßigungsberechtigte
- € 4,00 Erwachsene in Gruppen ab 16. Personen
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte