[WestG] [LIT] Katalog ergaenzt Kunstausstellung: Max Schulze-Soelde - Ein Mensch seiner Zeit
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Mär 27 10:30:54 CEST 2012
Von: "Ilse Maas-Steinhoff" <maas-soest at t-online.de>
Datum: 26.03.2012, 19:06
LITERATUR
Katalog ergänzt Kunstausstellung:
Max Schulze-Sölde - Ein Mensch seiner Zeit
Der Soester Geschichtsverein widmet in Zusammenarbeit mit der
Stadt Soest vom 11. März bis 22. April im Kunstmuseum
Wilhelm-Morgner-Haus Soest dem Maler Max Schulze-Sölde eine
umfangreiche Retrospektive.
Geboren im Jahr 1887 in Dortmund, aufgewachsen in Hamm, wurde
der Maler früh durch Alfred Flechtheim und Karl Ernst Osthaus
gefördert. Die Katastrophe des Ersten Weltkrieges lässt ihn mit
der Erfolgsbahn brechen und in existenziellen Lebensformen nach
neuen Werten suchen. Seine Lebensstationen führen ihn vor und
im Krieg nach Frankreich, danach durch das Ruhrgebiet, den
Niederrhein, nach Schleswig-Holstein, Thüringen, Brandenburg.
Scholle, Bergbau, Christ-Sozialismus, bündische Jugendbewegung,
lebensreformerisches Gedankengut sind Zielrichtungen seiner
zeitweiligen Gesellschaftsmodelle.
Eberhard Viegener veranlasst ihn Jahre später, zur
künstlerischen Arbeit zurückzufinden. Er stirbt 1967 in
Möhnesee-Günne.
Die Retrospektive zeigt über 80 Kunstwerke aus allen
Schaffensperioden des Künstlers von 1908 bis in die 1960er
Jahre. Die Werke umfassen viele Stilrichtungen, darunter
Selbstporträts und religiöse Darstellungen, Industrie- und
Landarbei- Motive.
Zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen. Margarete-Anne Löer,
Ulrich Löer (Herausgeber): Max Schulze-Sölde: (1887-1967) Ein
Mensch seiner Zeit. Gemälde - Zeichnungen - Druckgrafik. Soest
2012 ISBN 978-3-87902-052-2
INFO
Kontakt:
Ilse Maas-Steinhoff
Verein für Geschichte und Heimatpflege Soest e.V.
Nottebohmweg 23
59494 Soest
Tel.: 02921/4571
E-Mail: maas-soest at t-online.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte