[WestG] [AKT] "Visuelle Revolten" in der Plakatkunst: Ausstellung im LWL-Landesmuseum bis Ostermontag verlaengert

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Fr Mär 9 11:42:18 CET 2012


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 08.03.2012, 10:31


AKTUELL

"Visuelle Revolten" in der Plakatkunst
Ausstellung im LWL-Landesmuseum bis Ostermontag verlängert

Mit bunten Plakaten in den Frühling: Die aktuelle 
Studioausstellung "Visuelle Revolten. Langzeitwirkung 68 - Der 
visuelle Umbruch" im LWL-Landesmuseum für Kunst und 
Kulturgeschichte wird bis zum 9. April (Ostermontag) 
verlängert. Der dritte Teil der Ausstellungsserie "Visuelle 
Revolten" beschäftigt sich mit den Auswirkungen der 
Studentenproteste auf die Plakatkunst.

Im Jahrzehnt der Revolte von der Mitte der 1960er bis in die 
Mitte der 1970er Jahre kam in der westlichen Welt scheinbar 
alles Etablierte auf den Prüfstand. Auch die Welt der 
Plakatbotschaften blieb davon nicht unberührt. Neue Muster der 
"Visuellen Kommunikation" lösten das traditionell verwurzelte 
Handwerk der Gebrauchsgrafik ab. Dabei wirkten die Plakatmacher 
aus der linksalternativen ‘68er-Szene wie 
gesamtgesellschaftliche Katalysatoren: Selbst im 
bürgerlich-konservativen Lager wurde die locker-linke Ansprache 
schnell zur neuen Konsum-Norm. Nach dem Ende der NS-Diktatur 
und dem politischen Umbruch 1945/1949 hatte ein epochaler 
visueller Umbruch die BRD erfasst. Alte Bildklischees und 
Mentalitäten zerbrachen, neue Bildmuster und Sprachcodes traten 
an ihre Stelle, und zwar mit Langzeitwirkung bis heute.

Der Eintritt in die Ausstellung beträgt 2 Euro, ermäßigt 1 Euro.


INFO

LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte
Domplatz 10
48143 Münster
Tel. +49 251 5907-01
Fax +49 251 5907-210
E-Mail: landesmuseum(at)lwl.org


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte