[WestG] [AKT] Tag der Archive 2012: Stadtarchiv Witten oeffnet am Sonntag seine Tueren, 04.03.2012

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Fr Mär 2 12:43:07 CET 2012


Von: "Universitätsstadt Witten" <info at presse-service.de>
Datum: 02.03.2012, 12:28


AKTUELL

Tag der Archive 2012: Stadtarchiv Witten öffnet am Sonntag 
seine Türen

Am alle zwei Jahre stattfindenden "Tag der Archive" 
präsentieren sich Archive aus allen Bereichen bürgernah und 
offen für Interessierte. Am kommenden Sonntag, 4. März, öffnet 
trotz Umzug auch das Stadtarchiv Witten von 13 bis 17 Uhr seine 
Räume in der Ruhrstraße 69 und zeigt einen kleinen Teil seiner 
Schätze. Ziel dieser bundesweiten Aktion ist es, das oft noch 
herrschende Klischee vom "geheimen Archiv" zu durchbrechen und 
die gesellschaftliche Bedeutung der Archive in das öffentliche 
Bewusstsein zu rücken.

Feuer, Wasser, Krieg und andere Katastrophen

Normalerweise schöpft das Stadtarchiv Witten aus einem 
reichlichen Fundus, doch mitten in seinen Magazinumzügen (seit 
2010) sind zahlreiche Bestände verpackt oder noch nicht wieder 
zugänglich. "Insofern war das diesjährige Motto für uns eine 
besondere Herausforderung, der wir uns kurzfristig mit 
Kreativität, Improvisation und einem Mini-Ausstellungsetat 
(unter 20 €uro) stellen wollten", so Dr. Martina Kliner-Fruck, 
Leiterin des Stadtarchivs. "Mit wenigen ausgewählten Schrift- 
und Bildquellen zur Roburit-Katastrophe 1906, zum 1. und 2. 
Weltkrieg und zum Wiederaufbau nach 1945 möchten wir Neuzugänge 
und Fundstücke zeigen und zum Weiterforschen anregen. 
Vielleicht können wir mit dem Wissen unserer Besucher am 
Sonntag sogar die Geschichte einer anonymen Schenkung klären." 
In der Zeit von 13 bis 17 Uhr bietet das Stadtarchiv folgendes 
Programm:

Ausstellung "Feuer, Krieg und andere Katastrophen (Um 16 Uhr 
kleine Führung durch die Ausstellung)
Fachberatung zu Forschungsthemen
Zeitungskopien für Jubiläen zu Sonderpreisen
Bücher- und Festschriftenverkauf (antiquarisch)

Archive sichern die Geschichte unserer Gesellschaft

Archive bewahren Unterlagen, denen ein bleibender Wert für die 
Gesellschaft oder Dritte zukommt. Sie bieten daher mit ihren 
gesicherten Quellen die Gewähr von Rechtssicherheit und die 
Möglichkeit der nachträglichen demokratischen Kontrolle 
gesellschaftlichen Handelns. Darüber hinaus liefern Archive 
Informationen zur Geschichte der Städte, die seit ihrer 
Existenz auch immer wieder durch dramatische Ereignisse bedroht 
wurden. Als Einrichtungen werden Archive selbst durch Feuer, 
Wasser, Krieg und andere Katastrophen gefährdet, wie der 
Einsturz des Stadtarchivs Köln im März 2009 zeigte. Die 
Notfallplanung gehört spätestens seit dem zum festen 
Bestandteil der archivischen Arbeit. Auch das Stadtarchiv 
Witten ist notfallerprobt und setzt auf den Einsatz von 
Notfallboxen.


INFO

Stadtarchiv Witten
Ruhrstraße 69
58452 Witten


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte