[WestG] [AKT] Fit fuer Fuehrungen durch Museen und historische Orte: 22 Ehrenamtliche schließen Fortbildung ab
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Jun 20 10:53:19 CEST 2012
Von: "Kreis Borken" <info at presse-service.de>
Datum: 19.06.2012, 12:33
AKTUELL
Fit für Führungen durch Museen und historische Orte
22 Ehrenamtliche schließen Fortbildung ab / Bildungsbüro Kreis
Borken ermöglichte Qualifizierung
Zehn Minuten über die Kirchenfenster in der Liebfrauenkirche in
Bocholt, den Ritter Alexander von Raesfeld oder eine als Hexe
verfolgte Frau in Coesfeld: Einen bunten Themenmix
präsentierten 22 Frauen und Männer aus den Kreisen Borken und
Coesfeld am Samstag (16.6.) im Hamaland-Museum in Vreden. Sie
haben die Fortbildung zur Regionalen Museumsführerin bzw. zum
Regionalen Museumsführer abgeschlossen. Bevor es die
Qualifizierungsbescheinigungen gab, zeigten sie im kreiseigenen
Museum in Vreden, wie sie ihr neues Wissen nun in der Praxis
umsetzen wollen.
An vier Samstagen haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
gelernt, wie sich Museumsgäste für die Schätze der Region
begeistern lassen. Gemeinsam setzten sie sich mit Didaktik und
Rhetorik auseinander. Dabei machten sie auch im Eper Amtshaus
in Gronau, im LWL-Industriemuseum TextilWerk in Bocholt und im
Alten Rathaus in Gescher Station. Der Kreis Borken hatte die
Fortbildungsreihe im Rahmen des Bundesprogrammes "Lernen vor
Ort" konzipiert. Als Kooperationspartner mit im Boot saßen die
Euregio-VHS Gronau sowie der Bundes- und der Landesverband
Museumspädagogik.
Die erfahrenen Museumspädagoginnen Anette Plümpe und Heike
Herber-Fries erarbeiteten mit den Teilnehmerinnen und
Teilnehmern das Grundgerüst einer guten Führung. Dabei lernten
sie unter anderem, wie sie bestimmte Zielgruppen ansprechen und
eigene Führungen konzipieren können. Die Einheit zum Thema
Rhetorik gestaltete die Kommunikationstrainerin Heidemarie
Leukel.
"Die Resonanz auf das Seminar war sehr gut", betont Nicole
Brögmann aus dem Bildungsbüro des Kreises. "Auch
Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die schon lange Gäste führen,
haben zurückgemeldet, dass sie viele wertvolle Anregungen
erhalten haben."
Viele der neuen Museumsführer engagieren sich bereits in
kleinen und mittleren Museen, Archiven, Heimatvereinen oder
anderen Bildungsorten im Gebiet der REGIONALE 2016. Die übrigen
wollen sich nun einen Ort suchen, an dem sie ihre neuen
Kenntnisse einbringen können. Der Kreis prüft in Absprache mit
den Museen in der Region, ob Bedarf für eine Wiederholung der
Fortbildung besteht.
Folgende Frauen und Männer haben an der Fortbildung teilgenommen:
Liane Akkersdijk, Gronau
Birgit Beisch, Nordkirchen
Hannelore Bleekmann, Coesfeld
Christiane Brähler, Bocholt
Margaretha Friesen, Gronau
Hedwig Gävers, Ramsdorf
Angelika Gößling, Gronau-Epe
Annette Grütters, Coesfeld
Manfred Höying, Rhede
Geva Huber, Vreden
Kerstin Kamlage, Gronau-Epe
Christa Maria Kirch, Bocholt
Elsbeth Lömke, Bocholt
Fabian Luthmann, Ahaus
Simone Messing, Rhede
Ute Richters, Borken
Rita Röring, Vreden
Ruth Rüther, Coesfeld
Majo Storck, Ramsdorf
Michael Sünker, Gronau
Kathrin Telaar, Bocholt
Gisela Veer, Gronau-Epe
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte