[WestG] [AKT] Vortrag: Wie menschlich ist die Rationalisierung?, Hagen, 20.06.2012

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Fr Jun 15 11:33:00 CEST 2012


Von: "Uta Wenning-Kuschel" <uta.wenning-kuschel at lwl.org>
Datum: 14.06.2012, 16:15


AKTUELL

Wie menschlich ist die Rationalisierung? 
Vortrag im Restaurant des LWL-Freilichtmuseums Hagen

Am Mittwoch, 20. Juni 2012 um 19 Uhr startet eine kleine 
Vortragsreihe im Hagener Freilichtmuseum des 
Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Anlass ist die 
diesjährige Sonderausstellung "schneller, besser, billiger - 
Handwerkeberufe und Rationalisierung", die bis zum 31. Oktober 
zu sehen ist.

Der Referent Dr. Dr. Hartmut Herbst führt anschaulich in die 
Geschichte der Rationalisierung unter dem Aspekt der 
vielschichtigen Beziehungen zwischen Mensch, Arbeit und Technik 
ein. Sein Vortrag trägt den Titel "Rationalisierung im 
Spannungsfeld technischer und humanitärer Aspekte". Er lenkt 
den Blick auf die Bedeutung des Menschen als wichtigstem 
Bestandteil des Arbeitssystems, in das durch die 
Rationalisierung eingegriffen wird.

Der Referent ist Ingenieur und Technikhistoriker und war lange 
Zeit an der DASA in Dortmund tätig. Außerdem übernahm er 
Lehraufträge für Sicherheitstechnik an der FH Dortmund. Dazu 
leitet er im Verband Deutscher Ingenieure (VDI) seit zwanzig 
Jahren den Arbeitskreis "Kulturgeschichte der Technik" für den 
Bochumer und Westfälischen Bezirksverein.

Der Eintritt ist kostenlos. Der Vortrag findet im Restaurant 
"Museumsterrassen" statt. Die Zufahrt ist an der Museumszufahrt 
ausgeschildert, Parkmöglichkeiten bestehen direkt an den 
"Museumsterrassen".

Der Lenne-Bezirksverein des VDI Hagen und der Förderverein 
Westfälisches Freilichtmuseum Hagen e. V. laden zu den 
Veranstaltungen ein.

Der nächste Vortrag zur diesjährigen Sonderausstellung findet 
am 12. September 2012 um 19 Uhr statt.


INFO

Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
LWL-Freilichtmuseum Hagen
Westfälisches Landesmuseum für Handwerk und Technik
Mäckingerbach
58091 Hagen
Telefon: 02331 7807-113
Fax: 02331 7807192
E-Mail: uta.wenning-kuschel at lwl.org 
URL: www.lwl-freilichtmuseum-hagen.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte