[WestG] [AKT] Ausstellungseroeffnung: "Tausend Jahre Wissen - Die Rekonstruktion der Bibliothek der Reichsabtei Corvey", Ziesar, 06.06.2012
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mo Jun 4 11:00:31 CEST 2012
Von: "Anja Jackes" <anja.jackes at upb.de>
Datum: 03.06.2012, 21:16
AKTUELL
Am 6. Juni 2012 wird die vierte Station der Wanderausstellung
"Tausend Jahre Wissen - Die Rekonstruktion der Bibliothek der
Reichsabtei Corvey" im Museum für brandenburgische Kirchen- und
Kulturgeschichte des Mittelalters in der Bischofsresidenz Burg
Ziesar eröffnet.
Die Ausstellung, die am Lehrstuhl für Materielles und
Immaterielles Kulturerbe UNESCO an der Universität Paderborn
realisiert wurde, steht unter der Schirmherrschaft von
Hannelore Kraft, der Ministerpräsidentin des Landes
Nordrhein-Westfalen. Nach dem die Wanderausstellung bereits in
Corvey, Bonn und Marburg zu sehen war, macht sie nun Station im
Museum für brandenburgische Kirchen- und Kulturgeschichte des
Mittelalters in Ziesar, wo so in Kooperation mit der Professur
für Geschichte des Mittelalters der Universität Potsdam und der
Universitätsbibliothek Potsdam gezeigt wird. Seit 2009 befindet
sich, angegliedert an das Museum, in Ziesar eine Fachbibliothek
für Kirchen- und Kulturgeschichte mit einer beachtlichen
Sammlung Historischer Kirchenbibliotheken. Zurecht spricht man
von Ziesar auch als "Burg der Bücher".
Thema der Ausstellung ist das materielle und immaterielle
kulturelle Erbe der ehemaligen Benediktinerabtei im heutigen
Nordrhein-Westfalen an der Oberweser, das seit dem frühen
Mittelalter bis in die Neuzeit als bedeutendes kulturelles
Zentrum der Produktion, Speicherung und Vermittlung von Wissen
galt. Sie befand sich einst an politisch und kulturell
exponierter Lage im Osten des fränkischen Reiches und gehört zu
den bedeutendsten Klöstern aus karolingischer Zeit. Im
Mittelpunkt der Wanderausstellung steht die Klosterbibliothek
mit ihren großen und vielfältigen Buchbeständen, die Corvey
rückblickend als universelles Wissensarchiv mit einem hohen
theologischen, kulturellen und historischen Anspruch erscheinen
lassen. Die vor 200 Jahren im Zuge der Säkularisation
aufgelöste Bibliothek der Abtei, deren Bestände vornehmlich an
weltliche Institutionen überführt wurden, konnte in einem
zweijährigen Forschungsprojekt des Lehrstuhls für Materielles
und Immaterielles Kulturerbe der Universität Paderborn bereits
teilweise rekonstruiert und auf einer Internetplattform
virtuell wieder zusammengeführt werden.
"Tausend Jahre Wissen" zeigt an den vier Ausstellungsorten
jeweils unterschiedliche Teile der Corveyer Klosterbibliothek.
Bei der vierten Station in Ziesar wird der Schwerpunkt auf dem
neuzeitlichen Buchbestand der ehemaligen Corveyer
Klosterbibliothek liegen und die Vielfältigkeit der Sammlung
mit frühneuzeitlichen Drucken aus dem Bestand der
Erzbischöflichen Akademischen Bibliothek Paderborn
präsentieren. Dort befindet sich heute das größte noch
erhaltene Konvolut einst in Corvey bewahrter Drucke.
Wir freuen uns, Sie zur Eröffnung am 6. Juni 2012, um 10.30 Uhr
im Glassaal des Burgmuseums Ziesar begrüßen zu dürfen.
INFO
Kontakt:
Museum für brandenburgische Kirchen- und Kulturgeschichte
des Mittelalters in der Bischofsresidenz Burg Ziesar
Mühlentor 15 A
14793 Ziesar
URL: www.nova-corbeia.upb.de
Veranstaltungsdaten:
Tausend Jahre Wissen -
Die Rekonstruktion der Bibliothek der Reichsabtei Corvey
Datum: 6. Juni 2012 bis 5. August 2012
Museum für brandenburgische Kirchen- und Kulturgeschichte
des Mittelalters
Am Mühlentor 15 A
14793 Ziesar
Tel.: 03383012735
Fax: 03383012737
E-Mail: info at burg-ziesar.de
URL: www.burg-ziesar.de
Kontakt:
Universität Paderborn
Lehrstuhl für Materielles und Immaterielles Kulturerbe
Warburger Straße 100
33098 Paderborn
Tel.: 05251605464
Fax: 05251605461
E-Mail: anja.jackes at upb.de
URL: www.nova-corbeia.upb.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte