[WestG] [AKT] Bezirksregierung bewilligt 70.000 Euro fuer das Baudenkmal "Gradierwerk der Saline Gottesgabe" in Rheine

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Jul 5 11:22:13 CEST 2012


Von: "Pressestelle BR Münster" <Pressestelle at bezreg-muenster.nrw.de>
Datum: 05.07.2012, 11:07


AKTUELL

Bezirksregierung bewilligt 70.000 Euro für das Baudenkmal 
"Gradierwerk der Saline Gottesgabe" in Rheine

Die Bezirksregierung Münster hat jetzt der Stadt Rheine eine 
Zuwendung in Höhe von 70.000 Euro für das Gradierwerk der 
Saline Gottesgabe bewilligt.

Das Geld aus dem Denkmalförderprogramm 2012 des Landes 
Nordrhein-Westfalen wird eingesetzt, um die Saline in 
Rheine-Bentlage zu sanieren. So soll die Bedornung des 
südlichen Gradierwerkes erneuert werden. Die auf der Saline 
Gottesgabe geförderte Sole wird auf die Gradierwerke geleitet, 
um sie dort verrieseln zu lassen. Dadurch soll der Salzgehalt 
der Sole erhöht werden.

Die Saline Gottesgabe in Rheine ist ein bedeutendes 
Kulturdenkmal frühindustrieller Technik, die die historische 
Arbeitsweise zur Salzgewinnung veranschaulicht. Die 
Gradierwerke sind ein wichtiger Teil der Betriebsgebäude. Sie 
bilden den Abschluss der ursprünglich etwa 300 Meter langen 
Gradierwerkanlage.

Die Bedornung des nördlichen Gradierwerkes wurde in den Jahren 
1997 bis 1998 erneuert.

Der Salinenpark wurde im Rahmen der Regionale 2004 komplett 
überplant und umgestaltet. In diesem Zusammenhang wurden die 
Gradierwerksteile durch eine neue Steganlage verbunden, die 
zusammen mit einer Baumbepflanzung die Assoziation eines 
vollständigen Gradierwerkes in ursprünglicher Länge herstellen 
soll.


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte