[WestG] [TOC] Heimatblaetter Soest, Folge 470, September 2011
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Fr Jan 27 10:58:05 CET 2012
Von: "Alexander Schmidt" <alexander.schmidt at lwl.org>
Datum: 27.01.2012, 11:15
SERVICE: TOC
Heimatblätter Soest
Geschichte, Kultur und Brauchtum im Kreis Soest und in Westfalen
Beilage zum Soester Anzeiger
Folge 470
September 2011
Bibliotheksnachweis über (Feld "ZDB" = Zeitschriftendatenbank):
http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/ku.php?tab=zes&ID=169
ohne Seitenangaben, in Auswahl [AS]
Maaß, Kirsten Ulrike
Elfriede Suppe in Soest unvergessen
Das Bürstenmacher-Geschäft gehörte mit zum Stadtbild (Schluss)
Funke, Helmut
Auch ohne Landesgartenschau bleibt Soest interessant
Die alte Hansestadt wird sich auch in Zukunft weiterentwickeln
Gernert, Wolfgang
Schuhhändler, Schauspieler und Mundartdichter
Der jüdische Münsteraner Künstler Eli Marcus bekannte sich zum
westfälischen Dialekt
Beaugrand, Günter
In Weddern lebten die schweigenden Mönche
Das einzige Kartäuserkloster in Westfalen wurde 1476 bei Dülmen
gegründet
Löer, Ulrich
Auf den Spuren von Mönchen und Nonnen
Kostbare Buchmalerei aus den Klöstern Paradiese und Welver
Braukmann, Horst
War das Gräberfeld von Soest fränkisch und sächsisch?
Reiche Grabbeigaben weisen auf die fränkische Herkunft der
Toten hin
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte