[WestG] [WWW] Koloniale Spuren in Dortmund - neue Internetpräsentation

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Jan 19 10:21:30 CET 2012


Von: "Detlev Brum" <dbrum at web.de> 
Datum: 11.01.2012, 14:34 


WWW

Koloniale Spuren in Dortmund - neue Internetpräsentation

Was hat Dortmund mit dem Kolonialismus zu tun? Eine 
lokalhistorische Initiative geht den Spuren des Kolonialismus 
in Dortmund und der wirtschaftlichen und kulturellen 
Vorgeschichte der Globalisierung nach. Zu Jahresbeginn startete 
die Internetpräsentation www.dortmund-postkolonial.de, mit der 
an ein Kapitel vergessener Stadtgeschichte erinnert wird. 
"Dortmund postkolonial" lädt ein, sich über die kolonialen 
Spuren und das postkoloniale Geschehen in der "Heimat Dortmund" 
zu informieren, ergänzende Beiträge zu schreiben oder 
Materialien zur Verfügung zu stellen.

Dortmund war zu keinem Zeitpunkt eine Kolonialmetropole. 
Dennoch lassen sich koloniale Spuren finden, die die 
Durchdringung des Kolonialismus im Lebensalltag einer deutschen 
Kolonialprovinz aufzeigen: Die Handelskammer forderte energisch 
den Eintritt in die Kolonialpolitik; die Stadt Dortmund, ein 
großer Teil der Mitglieder des Magistrats und der Dortmunder 
Wirtschaft wurden Mitglied in Kolonialvereinen; viele 
Dortmunder Unternehmen waren in den Kolonien aktiv; zahlreiche 
Kriegsfreiwillige aus Dortmund nahmen an den Kolonialkriegen 
teil und gründeten Kolonialkriegervereine; in Völkerschauen, 
Varietés oder Zirkusvorstellungen wurden die "neuen Landsleute" 
vorgeführt - manchmal bewundert, manchmal rassistisch geschmäht.

Die Internetpräsentation, die systematisch ausgebaut wird, 
bietet aktuell einen ersten Überblick der Rückkopplungen des 
Kolonialismus in der Heimat: Kolonialbewegung, Kolonialpolitik 
und Kolonialkultur in Dortmund 1879-1941. In der Rubrik 
"Dortmund reloaded" ist eine chronologische 
Übersichtsdarstellung aufbereitet, die auch die Dortmunder 
Aktivitäten für die "Heidenmission" berücksichtigt. Nicht 
vergessen sind auch die kolonialkritischen Stimmen, denn am 1. 
Mai wurde in Dortmund gegen die Kolonialkriege in China und 
Deutsch-Südwestafrika demonstriert und die SPD gewann 1907 den 
Reichstagswahlkreis Dortmund mit der Forderung: Keinen Groschen 
für die verbrecherischen Kolonialkriege!

Die Bezeichnung "postkolonial" verweist auf die Nachwirkungen 
kolonialer Beziehungen; die Kolonialgeschichte ist nicht 
abgeschlossen oder überwunden, sondern sie spiegelt sich - 
überraschend häufig - in der Gegenwart. Viel Spaß beim Stöbern, 
Informieren, Ergänzen und Kommentieren wünscht 
www.dortmund-postkolonial.de.


INFO

Kontakt:
Detlev Brum
E-Mail: info at dortmund-postkolonial.de 
URL: www.dortmund-postkolonial.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte