[WestG] [AUS] Funde aus neu entdeckten Roemerlager Olfen, Haltern am See, bis 15.01.2012
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Fr Jan 13 11:00:02 CET 2012
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 13.01.2012, 10:36
AUSSTELLUNG
Funde aus neu entdeckten Römerlager Olfen noch bis Sonntag im
LWL-Römermuseum
Die Neuentdeckung eines bislang unbekannten Römerlagers an der
Lippe bei Olfen war 2011 die Archäologie-Sensation in
Westfalen. Wer die Originalfunde, welche die Archäologen auf
die Spur des Römerlagers brachten, noch einmal genau betrachten
will, der hat noch bis Sonntag (15.1.) im LWL-Römermuseum in
Haltern die Gelegenheit dazu.
Danach werden die Exponate, die von Gewandspangen,
Keramikfragmenten, Münzen bis hin zu einem römischen
Militärhelm reichen, zur wissenschaftlichen Auswertung wieder
zurück in die Zentrale der LWL-Archäologie für Westfalen nach
Münster gebracht.
Im LWL-Römermuseum ist den Neufunden aus Olfen ein eigener
kleiner Ausstellungsbereich gewidmet. In zwei Vitrinen wird ein
Querschnitt der Funde präsentiert, in einem Film wird die
Entdeckungsgeschichte des Römerlagers gezeigt.
Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
hatten das über fünf Hektar große, 2.000 Jahre alte römische
Militärlager im vergangenen Jahr entdeckt. Vom Lager aus
kontrollierten die Römer in der Zeit von 11 bis 7 vor Christus
den Fluss-Übergang über die Lippe - und damit eine der
wichtigsten logistischen Landmarken der römischen Eroberer.
Wann und wo die Funde nach diesem Wochenende wieder gezeigt
werden, steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest.
INFO
LWL-Römermuseum
Weseler Straße 100
45721 Haltern am See
Tel.: 02364 9376-0
Fax: 02364 9376-30
E-Mail: lwl-roemermuseum at lwl.org
URL: www.lwl-roemermuseum-haltern.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte