[WestG] [AKT] Kostenlose Museumspaedagogik: Lehrerinfo auf Schloss Cappenberg, Selm, 12.01.2012
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Jan 11 09:20:00 CET 2012
Von: "Kreis Unna" <info at presse-service.de>
Datum: 09.01.2012, 14:05
AKTUELL
Kostenlose Museumspädagogik
Lehrerinfo auf Schloss Cappenberg
In einer Kooperation mit der Ernst Barlach Museumsgesellschaft
präsentiert der Kreis Unna auf Schloss Cappenberg in Selm die
Ausstellung "Das große Welttheater" mit bedeutenden Werken aus
der Sammlung Karsch/Nierendorf zur Kunst des Expressionismus
und der Neuen Sachlichkeit. Begleitend zur Ausstellung bietet
der Kreis wieder ein kostenloses museumspädagogisches Programm
für Schulklassen aller Altersstufen an. Die
Lehrerinformationsveranstaltung dazu findet am Donnerstag, 12.
Januar um 15.30 Uhr im Schloss Cappenberg statt.
Trotz widriger politischer Umstände in den 1930er und 1940er
Jahren gelang es der renommierten Berliner Galerie
Karsch/Nierendorf, ihre Kunstsammlung größtenteils zu erhalten
und nach dem Krieg durch wichtige Arbeiten zu ergänzen.
Bekannte Künstler wie Max Beckmann, Otto Dix, Erich Heckel,
Ernst Ludwig Kirchner, Emil Nolde oder Josef Scharl sind in der
Cappenberger Ausstellung mit zentralen Werken vertreten.
Unter der Leitung der beiden Museumspädagoginnen Alexandra
Dolezych und Dagmar Schmidt wird in den Aktionswochen vom 7.
Februar bis zum 2. März wieder ein interessantes,
museumspädagogisches Begleitprogramm realisiert. Mit dem
Angebot "Menschen, Gesichter und Masken" besteht für die
jüngeren Schüler (1. - 5. Schuljahr) die Möglichkeit, eigene
Gesichter und Masken mit leuchtenden Kreiden und Aquarellfarben
herzustellen.
Die konträren Lebenswelten "Großstadt und Naturidylle"
thematisiert das Programm für das 6. - 9. Schuljahr. Die
bildliche Darstellung dieser gegensätzlichen Lebensbereiche
sowie das daraus resultierende soziale Umfeld werden mit den
Schülern erörtert und in einer eigenen Arbeit künstlerisch
umgesetzt.
"Expressionismus und Neue Sachlichkeit" stehen für die 10. -12.
Klasse im Ausstellungsrundgang als künstlerische Positionen und
geschichtliche Strömungen zur Diskussion. Der Blick für die
formalen Unterschiede zwischen beiden Stilrichtungen soll durch
kleine zeichnerische Übungen vor den Originalen vertieft werden.
INFO
Schloss Cappenberg
Cappenberg Straße
59379 Selm
Um telefonische Anmeldung zur Lehrerinformationsveranstaltung
auf Schloss Cappenberg oder zu einer der museumspädagogischen
Angebote wird unter 0251/664758 (Dolezych) oder 0251/7625919
(Schmidt) gebeten.
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte