[WestG] [AKT] Podiumsdiskussion: Eine Stadt in der Verantwortung vor der Geschichte, Muenster, 29.02.2012

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Fr Feb 24 10:23:29 CET 2012


Von: "Stadt Münster" <info at presse-service.de>
Datum: 24.02.2012, 09:54


AKTUELL

Eine Stadt in der Verantwortung vor der Geschichte
Podiumsdiskussion am Mittwoch, 29. Februar, im Rathausfestsaal

Wie steht es um die Verantwortung einer Stadtgesellschaft im 
Umgang mit der Geschichte? Zeugt es von Selbstbewusstsein oder 
von Überheblichkeit, wenn jede Generation diese Geschichte neu 
bewertet? Und was sind die Konsequenzen: Müssen große Geister, 
die nicht mehr zum Vorbild taugen, wirklich vom Schild gehoben 
werden? Münster diskutiert das seit Monaten in allen Fassetten 
am Beispiel von Straßennamen. Höhepunkt dürfte die 
Podiumsdiskussion am Mittwoch, 29. Februar, um 18.30 Uhr im 
Festsaal des Rathauses (Eingang Stadtweinhaus) werden. 
Oberbürgermeister Markus Lewe lädt dazu die Bürgerinnen und 
Bürger ein.

Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Gesellschaft werden 
Position beziehen: Prof. Dr. Barbara Stollberg-Rilinger vom 
Exzellenzcluster Religion und Politik der Universität, der 
Münsters Renommee als Wissenschaftsstadt in den letzten Jahren 
enorm befördert hat; Dr. Jörg Twenhöven als ehemaliger 
Oberbürgermeister der Stadt; Sharon Fehr von der Jüdischen 
Kultusgemeinde, der wie kaum ein anderer über Kontinuitäten und 
Konsequenzen im Umgang mit Münsters Geschichte berichten kann.

Impulsreferate halten die Historiker Prof. Dr. Hans-Ulrich 
Thamer (Uni Münster) und Prof. Dr. Alfons Kenkmann (Uni 
Leipzig). Sie haben die vom Rat eingesetzte Kommission zum 
Thema Straßennamen wissenschaftlich begleitet. Die Moderation 
liegt bei Dr. Jasper von Altenbockum, der in der Redaktion der 
Frankfurter Allgemeinen Zeitung für Innenpolitik verantwortlich 
ist.

Zur Einstimmung lohnt sich ein Besuch der Ausstellung "Ehre, 
wem Ehre gebührt?!" in der Bürgerhalle des Rathauses (bis 16. 
März; Di-Fr 10-17 Uhr, Sa/So 10-16 Uhr; sonntags 14 Uhr 
öffentliche Führung). Anlässlich der Podiumsdiskussion ist die 
Ausstellung am 29. Februar bis 18.30 Uhr geöffnet. 


INFO

Ausführliche Informationen zum Thema Straßennamen enthält auch 
eine eigens dafür geschaffene Homepage: URL: 
www.muenster.de/stadt/strassennamen


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte