[WestG] [AKT] 100 Jahre Blitzdorf / Themenabend im Stadtarchiv, Muenster, 23.02.2012

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mo Feb 20 10:58:22 CET 2012


Von: "Stadt Münster" <info at presse-service.de>
Datum: 17.02.2012, 12:25


AKTUELL

Von frühen Radsport-Größen und fixen Straßenbahnern
100 Jahre Blitzdorf / Themenabend im Stadtarchiv am 23. Februar

Waren es nun die Straßenbahner mit ihrem Blitz-Zeichen an der 
Uniform oder doch die blitzartigen Hausbauten im Bereich 
zwischen Warendorfer Straße und Schifffahrter Damm, die zum 
einprägsamen Namen Blitzdorf geführt haben? Genaue Beweise für 
die eine oder andere Begründung lassen sich wohl nicht mehr 
finden.

Aber viele Bewohner kennen noch die Geschichten aus den frühen 
Jahren dieses Wohngebietes in Münsters Osten, das in diesem 
Jahr seinen 100. Geburtstag feiert. Mit dem Leben und den 
Geschichten im Flüsseviertel, wie Blitzdorf heute genannt wird, 
hat sich der dort lebende Prof. Dr. Wolfgang Gernert intensiv 
beschäftigt und in langen Gesprächen mit Nachbarn und 
Alt-Blitzdorfern Spannendes zusammengetragen: Geschichten vom 
Pulverschuppen und dem Straßenbahndepot, von der Wirtschaft und 
Pferdestation Hülsbömer und den legendären Festen im Viertel. 
In den 1950er Jahren gründeten sich Sparclubs, die 
unvergessliche Feste für Jung und Alt organisierten.

Schnell wie der Blitz waren auch die Größen des noch jungen 
Radsports Anfang des 20. Jahrhunderts. Dort, wo heute auf der 
Emsstraße Autos fahren und parken, befand sich von 1898 bis 
1936 eine 400 Meter lange Zementbahn, die fast alle 
Radsportgrößen der damaligen Zeit kannten. Die legendäre 
Radrennbahn mit internationalen Rennen war ein wahrer Magnet 
für Münsters Bevölkerung. Heute erinnert nur noch die 
Gaststätte "Zur Sportbahn" an diese Glanzzeit des Stadtviertels.

Beim nächsten Themenabend am Donnerstag, 23. Februar, um 18 Uhr 
im Stadtarchiv wird Wolfgang Gernert über all das berichten und 
dabei auch seine umfangreiche Sammlung von Fotos aus Blitzdorf 
damals und heute zeigen. Das Stadtarchiv zeigt passend zum 
Thema originale Dokumente aus seinen Beständen.


INFO

Stadtarchiv Münster
An den Speichern 8
48157 Münster
Tel.: 02 51/4 92-47 01
Fax: 02 51/4 92-77 27
E-Mail: archiv(at)stadt-muenster.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte