[WestG] [AKT] Buero aus Leipzig Sieger im Architekturwettbewerb Sauerland-Museum

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Feb 8 11:35:08 CET 2012


Von: "Pressestelle Hochsauerlandkreis" <info at presse-service.de>
Datum: 07.02.2012, 16:46


AKTUELL

Büro aus Leipzig Sieger im Architekturwettbewerb 
Sauerland-Museum 
1. Preis geht an schulz & schulz architekten gmbh - Mitbewerber 
noch im Rennen

Die 20 Mitglieder des Preisgerichtes im Architekturwettbewerb 
Sauerland-Museum haben am Freitagabend (03.02.2012) den 1. 
Preis an die schulz & schulz architekten GmbH, Leipzig, 
vergeben, die sich in Kooperation mit r+b landschaft s 
architektur, Dresden, und MLT Medien Licht Technik Ingenieure 
GmbH, Leipzig, beteiligt haben. Mit der Auszeichnung ist ein 
Preisgeld von 25.000 € verbunden.

Der zweite Platz (mit 14.000 € Preisgeld) ging an Bez + Kock 
Architekten Generalplaner GmbH, Stuttgart. Der dritte Preis 
(mit 10.000 € Preisgeld) wurde an Bär, Stadelmann, Stöcker 
Architekten BDA GbR, Nürnberg, verliehen. Den vierten Platz 
(mit 7.000 € Preisgeld) erhielt die Grüntuch Ernst Planungs 
GmbH, Berlin, zuerkannt.

Das Preisgericht, bestehend aus namhaften Architekten aus ganz 
Deutschland, Landrat Dr. Schneider, Bürgermeister Vogel, 
LWL-Kulturdezernentin Dr. Rüschoff-Thale, Museumsleiter Dr. 
Schulte-Hobein, Stadtplaner Vielhaber, 
Regionale-Geschäftsführer Glaser, Ministeriumsvertretern und 
Politikern, tagte mehr als 10 Stunden unter dem Vorsitz von 
Prof. Fritz Auer, Stuttgart.

In mehreren Durchgängen wurden sowohl architektonische als auch 
museale, denkmalpflegerische und energetische Fragen bei den 
insgesamt vorliegenden 29 Entwürfen abgeprüft.

In einer sehr intensiven Abwägung entschied sich das 
Preisgericht mit Mehrheit für den Entwurf von schulz & schulz 
architekten aus Leipzig. Dafür sprach der maßvolle und 
behutsamen Eingriff sowohl in die Substanz des alten 
Landsberger Hofs. Die baulichen Ergänzungen sind moderat und 
nehmen sich gegenüber dem Landsberger Hof zurück, sind aber 
kraftvoll genug, um einen eigenen modernen Ausdruck zu zeigen. 
Das historische Gebäude wird nicht verstellt, sondern in den 
zentralen Mittelpunkt gerückt.

Mit dieser Entscheidung ist aber noch nicht eine Entscheidung 
für eine Auftragsvergabe an die Leipziger Architekten und damit 
eine Realisierung des Regionale-Projektes "Museums- und 
Kulturforum Südwestfalen in Arnsberg" verbunden.

Jetzt schließt sich erst einmal für die vier Preisträger das 
VOF-Verhandlungsverfahren an. Dabei werden neben dem Ergebnis 
des Architekturwettbewerbs auch andere Kriterien wie die 
entstehenden Bau- und Betriebskosten berücksichtigt. Auch 
sollen mit den Preisträgern Nachbesserungen besprochen werden, 
die noch notwendig sind.

Die Entscheidung über das gesamte Projekt wird dann der 
Kreistag des Hochsauerlandkreises voraussichtlich im Herbst 
2012 treffen. Grundlage dafür werden umfangreiche inhaltliche 
Konzepte und eine detaillierte Betriebskostenrechnung sein.

Bevor es aber soweit ist, besteht die Möglichkeit, die Entwürfe 
aus dem Architekturwettbewerb persönlich in Augenschein zu 
nehmen. Ab Freitag, 17. Februar, 12.30 Uhr werden sie im 
Sauerland-Museum in Arnsberg ausgestellt.


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte