[WestG] [AKT] Olympia 1936. Die Olympischen Spiele 1936 in privaten Filmaufnahmen, Rheda-Wiedenbrueck, 10.02.2012
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Feb 2 11:04:31 CET 2012
Von: "Martin Wedeking" <info at heimatverein-rheda.de>
Datum: 01.02.2012, 19:03
AKTUELL
Olympia 1936. Die Olympischen Spiele 1936 in privaten
Filmaufnahmen
Die Olympischen Spiele des Jahres 1936 nehmen in der
Sportgeschichte eine besondere Position ein. Auch nach über 75
Jahren wird ihre Deutung kontrovers diskutiert. Sie waren die
ersten Olympischen Spiele, die in einer Diktatur stattfanden.
Durch große finanzielle und personelle Förderung versuchte das
nationalsozialistische Regime seine vorgebliche Friedfertigkeit
zu demonstrieren und das Renommee des Dritten Reiches im
Ausland zu verbessern.
Die visuelle Erinnerung an dieses größte Sportereignis der
Vorkriegszeit wird heutzutage maßgeblich durch den zweiteiligen
Olympiafilm bestimmt, den Leni Riefenstahl für das IOC drehte.
Neben diesen offiziellen Filmaufnahmen und denen der
Wochenschauen gab es aber noch eine dritte Gruppe: die
Filmamateure. Sie drehten nur für den privaten Gebrauch und
ohne großen technischen Aufwand. Zudem unterlagen sie keiner
staatlichen Zensur. Ihre meist nur 8 mm breiten Stummfilme sind
zum größten Teil im Zweiten Weltkrieg vernichtet und nie
zentral archiviert worden.
Dem Historiker Emanuel Hübner vom Institut für
Sportwissenschaft der Universität Münster ist es nun im Rahmen
eines Forschungsprojektes gelungen, über 30 bisher nie
öffentlich gezeigte Amateurfilme zusammenzutragen und -
versehen mit einem von ihm verfassten Sprechertext und
unterlegt mit zeitgenössischer Musik - zu einer Dokumentation
über die Olympiade 1936 zusammenzustellen, die das Ereignis
ausschließlich anhand privater Filmaufnahmen zeigt und so quasi
die private Sicht auf die olympischen Ereignisse in Berlin
(Sommerspiele), Kiel (Segelwettbewerbe) und
Garmisch-Partenkirchen (Winterspiele) ermöglicht.
Im Rahmen seines Vortrages wird Herr Hübner in das
Amateurfilmwesen der 1930er Jahre einführen und ausgewählte
Beispiele seiner Dokumentation vorstellen.
INFO
Filmabend des Heimatvereins Rheda in Zusammenarbeit mit der
Kolpingsfamilie Rheda
am Freitag, den 10. Februar 2012 um 19.00 Uhr
Saal des Pfarrheims St. Clemens Rheda, Wilhelmstraße 19.,
33378 Rheda-Wiedenbrück
Veranstaltungsdaten:
Olympia 1936. Die Olympischen Spiele 1936 in privaten
Filmaufnahmen
Datum: 10.02.2012, 19.00 Uhr
Pfarrheim St. Clemens
Rheda, Wilhelmstraße 19
33378 Rheda-Wiedenbrück
Kontakt:
Martin Wedeking
Heimatverein Rheda
Am Domhof 1
33378 Rheda-Wiedenbrück
Tel.: (0 52 42) 90 64 76
E-Mail: info at heimatverein-rheda.de
URL: www.heimatverein-rheda.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte