[WestG] [TOC] Zeitschriftenschau "Heimatpflege in Westfalen", Heimatkalender, Heft 6/2012

Marcus Weidner Marcus.Weidner at lwl.org
Do Dez 6 11:39:03 CET 2012


Von: "Christiane Liedtke"
Datum: 05.12.2012, 12:25


SERVICE: TOC

Zeitschriftenschau "Heimatpflege in Westfalen", Heft 6/2012

Heimatkalender 

Jahrbuch Westfalen 2013. Westfälischer Heimatkalender. Schwerpunktthema: Freizeit in Westfalen. Neue Folge - 67. Jg. Hrsg. vom Westfälischen Heimatbund. Red.: Peter Kracht. Münster: Aschendorff Verlag, 2012. 320 S., 19,50 €.

M. Schumacher: Als der Blitz den Heiland traf. Wegekreuz unter Gütersloher Eiche wurde bereits zweimal Opfer der himmlischen Gewalten (10). B. Tremmel: Olfen-Sülsen: Ein neues Römerlager aus der Zeit der Drususfeldzüge. Nachschubstation an der West-Ost-Route vom Rhein nach Oberaden (13). K. Arndt: „Tumultuarische Excesse“ und „freie“ Wahlen. Zur Revolution von 1848/49 im Kreis Tecklenburg (18). A. Bulla/H-W. Peine: Vom grünen Hügel zum Oktogon. Zur Geschichte der Holsterburg bei Warburg (24). K.-H. Stoltefuß: An Seseke und Mühlenbach. Erfolgreicher ökologischer Umbau der Gewässer in Heeren-Werve (33). S. Birker: Die Reiterzierscheibe aus Vellinghausen. Verbandslogo, Werbeträger, Grabbeigabe oder doch nur eine Replik? (38). J. Kraemer: Die Königin regiert wieder. Die größte Barockorgel Westfalens in Borgentreich begeistert nach ihrer Restaurierung die Besucher (45). A. Heimsoth: Bismarckfeiern auf der Hohensyburg. Verehrer des „Eisernen Kanzlers“ trafen sich jedes Jahr am Kaiser-Wilhelm-Denkmal (52). P. Kracht: Tyrannosaurus Rex am Sauerländer Himmel. Die internationale Warsteiner Montgolfiade ist ein wahrer Zuschauermagnet (57). B. Stambolis: „Schon reicht die Kön’gin ihm den Kranz – Es lebe unser König!“ Freizeit als ernstes Spiel: Schützenfeste in Westfalen zwischen Feierlaune und Zeremoniell (62). B. Boronowsky: „Wir sehen uns Kirmes“. 2013 lockt in Soest die 676. Auflage der Allerheiligenkirmes (73). A. Jenne: Einkaufszentren in Westfalen. „Shoppen“ hat sich zur Freizeitbeschäftigung entwickelt (84). J. Bartmann: Von Pink Floyd bis zum Florian-Turm. Der Westfalenpark und die Westfalenhallen stehen seit Jahrzehnten für Erholung, Spannung und Kultur (95). A. Hustert: Umsonst und draußen. Ein Besuch im Heimat-Tierpark Olderdissen in Bielefeld (102). U. Rößing: Erlebnisort Tiergarten Schloss Raesfeld. Kartenfund gab den Anstoß – Trägerverein und Sponsoren stemmten die Revitalisierung (106). S. Niggemann: Durch Westfalens Unterwelt. Höhlen üben bis heute eine geheimnisvolle Faszination aus (113). P. Kracht: Freizeit in Westfalen. Per pedes, mit dem Rad oder auf dem Wasser ist zwischen Ruhr, Lippe und Weser so manches neu zu entdecken (123). D. Scherle: Wo auch mal echtes Blut fließt und Engel gut gesichert schweben. Ein Blick hinter die Kulissen des „konzert theater coesfeld“ (130). P. Kracht: Dicke Bohnen und Arnsberger Wildschnitte. Vor 100 Jahren wurde die Möhnetalsperre offiziell eröffnet (136). W. Schmidt: „... zur Erlustigung und recreation von schweren und drückenden Regierungslasten...“. Eine Kultur-Wanderung durch den „Kurfürstlichen Thiergarten zu Arnsberg“ (147). R. Westheider: Grenzgeschichten. Geschichtstourismus per Rad auf der Grenzgängerroute Teuto-Ems (154). A. Roll: „Ich habe immer dran geglaubt“. Das Heinrich-Neuy-Bauhaus-Museum strahlt weit über Borghorst hinaus (163). A. Wieland: Liudger, Knipperdolling und der Send. Das Stadtmuseum Münster vereint mehr als tausend Jahre Geschichte (170). P. Kracht: Trilogie des Erfolgs: Spinnerei, Weberei, Kultur. Besondere Auszeichnung für das neue „TextilWerk“ in Bocholt (178). P. Kracht: Als der Friseur noch Zähne zog... Das Medizin- und Apothekenmuseum im münsterländischen Rhede überrascht mit einer umfangreichen Sammlung (185). P. Kracht: „Hier wird Dorfgeschichte geschrieben und wir sind dabei!“ Das Schwerspatmuseum in Dreislar hält die Erinnerung wach an den jahrzehntelangen Abbau des begehrten Minerals (191). E. Masthoff: „Ich habe ein weißes Blatt und das Bild entsteht durch Begeisterung“. Die westfälische Theaterzeichnerin Ingrid Schaar war in der ganzen Welt zu Hause (197). H. Großevollmer: Der „Bernhardmythos“ in Lippstadt. Carl Laumanns legte vor hundert Jahren das Fundament für seinen „Helden“ (202). P. Kracht: Stille Tage in Driburg. Friedrich Hölderlin und Susette Gontard verlebten einen schönen Sommer bei Caspar Heinrich Graf Sierstorpff (208). P. Belke-Grobe: Vom Sauerland nach Nashville. Tom Astor begeistert seine Fans seit 50 Jahren (213). A. Schwegmann: Starker Typ und Borussen-Fan. Claus Dieter Clausnitz brilliert als Taxifahrer im „Münster-Tatort“ (217). K. Fischer: Ein Schwabe saniert die Soester Wiesenkirche. Dombaumeister Jürgen Prigl hat noch eine gewaltige Aufgabe vor sich (220). V. Jakob: Dir gehört mein Leben. Die Geschichte von Anna und Hermann Scheipers (224). M. Budich-Schulte: Von Mattenschanzen und der rheinischen Emporenbasilika (231). S. Rinke: Die Ruhe an der Ruhr. Fröndenberg gibt sich sportlich und schmückt sich zu Recht mit dem inoffiziellen Titel „Tor zum Sauerland“ (237). C. Schulze Pellengahr: Die jüngste Stadt in Westfalen. Im münsterländischen Velen gibt es viel zu entdecken (244). M. Budich-Schulte: Geld und Fußball: Der Fall Ahlen. Sponsor Helmut Spikker sorgte für ein „Fußballwunder“ in Westfalen – doch dann ging es direkt in die Insolvenz (251). L. Peuckmann: Beim Radball immer vorn dabei. Der RV Wanderlust Methler wurde schon 1900 gegründet (255). H. Peuckmann: „Ihr fünf spielt jetzt vier gegen drei“. Westfalia Herne – vom Abstiegskandidaten zum Westdeutschen Meister (259). K. Kortmann: Leidenschaft in schwarz und gelb. Das Borusseum setzt nicht nur dem Fußball in Dortmund ein Denkmal, sondern auch seinen Fans (264). S. August/M. Haßler: “Aktiv und bärenstark”. Der VfL Bad Berleburg 1863 e.V. feiert seinen 150. Geburtstag (269). K.-T. Raab: Sternstunden an der Rehstraße. Hagen war einst die westfälische Hochburg des Feldhandballs (279). F. Zander: Ostfriesland liegt gleich um die Ecke. Beim „Boßeln“ in Marl wird so mancher Kilometer zurückgelegt (284). H. Martinschledde: „Unser größter Trumpf ist die mannschaftliche Geschlossenheit“. Der FSV Gütersloh schafft den Aufstieg in die Erste Bundesliga (287). H. Hensel: Holzschnitt, Haiku, Marathon. Der Holzschneider Berndt Pfeifer äußerst sich mit seinen Werken auch politisch (295). S. Haseley: „Sieht aus wie vorher...!“ Das Heimhoftheater in Burbach: Eine nicht ganz alltägliche Denkmalbaustelle (299). P. Kracht: Rettung für Burg Hülshoff naht. Stiftung soll das Geburtshaus der Droste langfristig erhalten und mit Leben füllen (305). W. Streletz: Loks im Rausch. Seit 1988 begeistert der Starlight Express in Bochum (309).


Vestischer Kalender 2011. 84. Jg., Hrsg.: Schützdruck GmbH, Rita Maria Schütz, Recklinghausen, Red.: Dr. Matthias Kordes, 288 S., 19,95 €.
M. Kordes: Marktplätze: Keimzellen alteuropäischen Städtewesens (32). C. Süberkrüb: Rede zur Verleihung der Vestischen Ehrenbürgerschaft an Rolf Abrahamsohn am 17. November 2011 (37). R. Vauseweh: Auf die Erfahrung kommt es an. Der Senior Experten Service vermittelt Senioren mit Berufserfahrung ins Ausland. Eine Expertin und zwei Experten aus dem Kreis Recklinghausen berichten von ihren Eindrücken und Erlebnissen (45). K. Burghardt: Die Deutsch-Türkische Vereinigung und die Aufnahme zweier Schüler aus dem Osmanischen Reich in die Oberrealschule zu Recklinghausen durch Dr. Joseph Schäfer von 1917 bis 1919 (Teil 2) (55). M. Kordes: „Über allem muss die Aufbauarbeit und der Gedanke der Volksgemeinschaft stehen.“ Der Beitrag der Nationalsozialisten zum Zustandekommen des Recklinghäuser Karnevalsumzugs am 23. Februar 1936 (70). H. Jaspers: Die erste Kapelle des Recklinghäuser Prosper-Hospitals (82). H. W. Krafft: Buchsholz bewahrt der Töchter Tugend: Alter Aberglaube im ländlichen Garten (90). K. May: Freundschaftsbande dank dem „Kini“. Ehemalige Bergleute der Zeche „König Ludwig“ in Recklinghausen begegnen ihren Kollegen vom gleichnamigen Bergwerk im oberfränkischen Stockheim (94). G. Möllers: Der Recklinghäuser Beitrag zum Rechtsstaatsgedanken: Die „Exzellenzen“ Pape und Nieberding und die Entstehung des BGB (98). A. u. R. Vauseweh: Auf dem Weg zum Buerschen Gloria. Hundert Jahre Stadtrechte und Vollendung des Rathausbaus – von der Bürgermeisterei im Landkreis Recklinghausen zur eigenständigen Stadt (111). H. Wener: Kultur in Westerholt zur Zeit des „Dritten Reiches“ (128). C. Schneider: Dat Muoddegottshüsken (133). R. Schöneweiß. Der Gahlensche Kohlenweg – ein „Stück Vest“ (135). E. Masthoff: Ein Halterner Kopf: Eberhard Quinkenstein (141). H. Koch: Das Vest Recklinghausen und der Abentheuerliche Spimplicissimus Teutsch. Auszug aus dem berühmten Werk des Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen in freier Bearbeitung übersetzt von Heinz Koch, gewidmet seinem Recklinghäuser Schulfreund Professor Dr. Siegfried Bahne († 26. Juli 2004) (146). P. Falk: Hermann Grochtmann prägte Dattelns Museum im Dorfschultenhof. Wie aus dem Engagement eines Mannes Verpflichtung und Ansporn für die Zukunft wird, auch und gerade 25 Jahre nach Wiedereröffnung der Sammlungen (153). P. Kitzol-Kuhn: Scherlebecker Geschichte(n) (159). E. Masthoff: Schöpfungen in Papier (164). H. W. Krafft: Dornen, Disteln, Albrecht Dürer. Alte Pflanzensymbolik im Widerspruch (170). F. Schuknecht: Das Vest Recklinghausen und das Stift Xanten: eine 800-jährige Beziehung (176). M. Kreibich/J. Schötteldreier: Die Wasserburg Haus Wilbring: Geschichte und Sage einer Lippe-Burg im Osten des Vestes Recklinghausen (178). G. Clarenbach: Vom Armenwesen in Oer zur Zeit von Pfarrer Schmitz, 1760-1796 (183). M. Steiger: Zwangsrekrutierung eines Lembecker Bauernsohnes im Siebenjährigen Krieg (190). T. B. Schulte-Coerne: Das Petrinum im 19. Jahrhundert. Ein Recklinghäuser Gymnasium im Spannungsfeld von Staat und Kirche (198). M. Schäfer: Europa und Asien. Chinesisches und japanisches Porzellan im Schloss Lembeck (208). K.-H. Wewers: „Unser Lehrer“ Karl Kollmann. Erinnerungen an unsere Schulzeit in Oer (220). J. Fuhrmann: Auf St. Jakobs Straßen (227). P. Scheidgen u. a.: Verein für Orts- und Heimatkunde Kirchhellen 1913-2013 (241). H. Schlüter: Von der 6th Avenue in die Breite Straße: Moondog in Recklinghausen (245). P. Noçon: Maxime der Heimatpflege. Anmerkungen zum Jubiläumsjahr des vor hundert Jahren gegründeten Heimatvereins Bottrop (254). A. Niehus: Chancen in der Neuen Welt: Erinnerungen an Waltroper Auswanderer (260). P. Kitzol-Kohn: Ein teures Zielwerfen oder: Wehret den Anfängen! (269). C. Süberkrüb: Kreis-Tagebuch 2011/12 (283). J. Manz: Zeit-Spiegel. Ausgewählte Ereignisse im Kreis Recklinghausen vom 1. April 2011 bis zum 31. März 2012 (285).




Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte