[WestG] [AKT] Faelscherwerkstatt im Stadtarchiv: Eine spannende Praktikumserfahrung

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Aug 23 11:26:46 CEST 2012


Von: "Stadt Greven" <info at presse-service.de>
Datum:  22.08.2012, 11:14


AKTUELL

Fälscherwerkstatt im Stadtarchiv
Eine spannende Praktikumserfahrung

Am Mittwoch, 15. August, wurde das Stadtarchiv Greven zur 
"Fälscherwerkstatt". Diesen Kurs hatte das Stadtarchiv im 
Rahmen der Ferienkiste angeboten. Unter der Anleitung des 
Archivteams (Stefan Schröder und Angelika Haves zusammen mit 
der Praktikantin Linda Hovemann) verwandelten neun Kinder 
einfache Kopien alter Dokumente mit Filzstift, schwarzem Tee, 
Tipp-Ex und einem Drucker in echte Urkunden mit rotem Siegel. 
Was sonst unter Strafe steht, ist einmal im Jahr im Stadtarchiv 
erlaubt. Die Kinder begeisterten sich für die Bastelei und 
präsentierten stolz ihre Ergebnisse.

Die Fälscherwerkstatt wird in den Sommerferien vom Stadtarchiv 
abgehalten, um auch jüngere Generationen anzusprechen und bei 
den Mädchen und Jungen Interesse für die Geschichte zu wecken. 
"Es war gut, in diesem Jahr mit Linda Hovemann eine weitere 
Betreuerin zu haben", sagt Stadtarchivar Stefan Schröder, "denn 
die Kinder brauchen bei der Aktion tatkräftige Unterstützung, 
insbesondere beim Schreiben alter Schriften."

Linda Hovemann, die im Stadtarchiv ein zweiwöchiges Praktikum 
absolviert, ist Auszubildende zur Fachangestellten für Medien 
und Informationsdienste, Fachrichtung Archiv, im LWL-Archivamt 
für Westfalen in Münster. Während ihres Praktikums in Greven 
lernte sie Arbeitsbereiche kennen, die ihr im Archivamt eher 
selten begegnen. "Ich konnte hier viele Erfahrungen sammeln", 
erzählt Linda Hovemann. Während ihres Praktikums verzeichnete 
sie einen Nachtrag des Depositums der Familie Rieke/Meyer und 
übernahm für einige Tage auch die Verzeichnung von alten Fotos, 
Plakaten und der Tageszeitung. "Das sind Aufgaben, die ich als 
Auszubildende im Archivamt nicht mache, da wir uns dort mit 
anderen Dokumenten befassen", sagt Linda Hovemann. Auch 
Aktionen wie die am vergangenen Mittwoch kennt sie sonst kaum. 
"Die Fälscherwerkstatt war ein interessantes Projekt, ich bin 
froh, dass ich dabei sein konnte."


INFO

Praktikantin Linda Hovemann mit einem Fotoalbum aus dem 
Ersten Weltkrieg:
URL: http://www.presse-service.de/medienarchiv.cfm?medien_id=117775


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte