[WestG] [AKT] Asterix-Experte spricht im LWL-Roemermuseum, Haltern am See, 29.04.2012

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Fr Apr 27 11:22:46 CEST 2012


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 26.04.2012, 16:31


AKTUELL

Asterix-Experte spricht im LWL-Römermuseum
Buchvorstellung und Einführung in die Welt des kleinen Galliers

Am Sonntag (29.4.) besucht der Asterix-Experte Jaap Toorenaar 
das LWL-Römermuseum in Haltern am See. Ab 14 Uhr stellt er in 
einem bilderreichen Vortrag für Kinder und Erwachsene sein 
druckfrisches Buch "Asterix, die fröhliche Wissenschaft" vor. 
Die Studien des Niederländers sind erstmals in deutscher 
Sprache verfügbar.

Asterix-Comics sind in der ganzen Welt bekannt, sie wurden im 
Laufe der Zeit aus dem Französischen in mehr als 100 Sprachen 
übersetzt. Jaap Toorenaar befasst sich schon seit Jahren mit 
den beliebten Geschichten um den kleinen Gallier. In seinen 
Studien deckt er den verborgenen Humor in Texten und 
Zeichnungen auf, der häufig nur für die französischen Leser der 
Comics erkennbar ist. Er erläutert die Karikaturen und 
untersucht die oft kuriose Wahl der Figurennamen - wo sonst 
gibt es zum Beispiel Athleten mit so schlagkräftigen Namen wie 
"Schlagdraufundschluss?"

Als Altphilologe erkennt Jaap Toorenaar, der Latein und 
Griechisch an einem Gymnasium in den Niederlanden unterrichtet, 
was historisch korrekt ist und was in den Comic-Erzählungen so 
gar nicht stimmen kann. Mit seinem umfangreichen Wissen 
entdeckt er die versteckten Anspielungen von Zeichner Uderzo 
und Szenarist Goscinny, die in ihren Werken viele bekannte 
Personen aus der Welt des französischen Films nachgezeichnet 
und zahllose französische Redewendungen und Liedtexte 
verarbeitet haben. "Goscinny und Uderzo haben mit Asterix die 
Literaturgattung Comic sowohl durch die Zeichnungen als auch 
durch die Texte zu einer besonders hohen Qualitätsstufe 
weiterentwickelt", so das Urteil des Experten.

Nach der Einführung in die Welt des tapferen Galliers Asterix 
durch Jaap Toorenaar im LWL-Römermuseum werden die 
stellvertretende Museumsleiterin Renate Wiechers und Lektor 
Stefan Engeländer das erste Exemplar des Buches in Empfang 
nehmen. Besucher können im Anschluss ihr eigenes Buch erwerben 
- die Signatur des Autors gibt es an diesem Tag gleich dazu.


INFO

Termin: 29.04.2012, 14 Uhr, Vortrag und Buchvorstellung von 
Jaap Toorenaar, für Erwachsene und Kinder, Kosten: Für die 
Teilnahme am Vortrag ist nur der Museumseintritt zu zahlen.

LWL-Römermuseum
Weseler Straße 100
45721 Haltern am See
Tel.: 02364 9376-0
Fax: 02364 9376-30
E-Mail: lwl-roemermuseum at lwl.org 
URL: www.lwl-roemermuseum-haltern.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte