[WestG] [AKT] Kreis Borken verleiht den "Felix-Suemmermann-Preis fuer Denkmalpflege" / Jetzt bewerben
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Apr 25 11:40:12 CEST 2012
Von: "Kreis Borken" <info at presse-service.de>
Datum: 24.04.2012, 11:48
AKTUELL
Auszeichnung für beispielhafte Beiträge zum Denkmalschutz
Kreis Borken verleiht den "Felix-Sümmermann-Preis für
Denkmalpflege" / Jetzt bewerben
Kreis Borken. Zeugnisse der Vergangenheit für die Zukunft
bewahren: Das ist das Ziel von Denkmalpflege. Beispielhafte
Projekte aus dem Westmünsterland zeichnet der Kreis Borken in
diesem Jahr bereits zum fünften Mal mit dem
Felix-Sümmermann-Preis aus. Einzelpersonen, Gruppen und
Institutionen können sich bis zum 15. Juni 2012 um die mit
insgesamt 5.000 Euro dotierte Auszeichnung bewerben oder
vorgeschlagen werden. Das Preisgeld stiftet die Sparkasse
Westmünsterland.
Verliehen wird der Preis dann am 9. September, der zugleich
Europäischer Denkmaltag und Tag des offenen Denkmals in
Deutschland ist, in der "Alten Molkerei" in Velen-Ramsdorf.
"Durch den Sümmermann-Preis erhält die Denkmalpflege im Kreis
immer wieder neue Impulse und vermehrte Aufmerksamkeit", ist
Landrat Dr. Kai Zwicker überzeugt.
Der Felix-Sümmermann-Preis würdigt besondere Verdienste um die
Rettung, Erhaltung, Restaurierung und Pflege von Denkmälern im
Kreis Borken. Chancen haben auch Objekte und Projekte, die zwar
nicht unmittelbar mit dem Denkmalschutz zu tun haben, ihn aber
dennoch fördern. "Deshalb kommen auch wissenschaftliche
Arbeiten, touristische Projekte oder innovative Konzepte zur
Nutzung von Denkmälern für den Preis in Frage", erläutert der
Leiter der Kulturabteilung des Kreises, Günther Inhester. "Sie
sollten allerdings immer Bezug zum Kreis Borken haben."
Eine unabhängige Jury unter dem Vorsitz von Landrat Dr. Kai
Zwicker wird die Entscheidung treffen. Der erste Preis ist mit
2.500 Euro dotiert, für den zweiten Platz gibt es 1.500 Euro
und für den dritten Rang 1.000 Euro. Die Jury kann sich
allerdings auch für eine andere Staffelung entscheiden. Daneben
erhalten die Preisträger eine vom Vredener Künstler Walter
Wittek gestaltete Ehrengabe.
Bewerbungen um bzw. Vorschläge für die Vergabe des
Felix-Sümmermann-Preises gehen, angemessen begründet und
dokumentiert, an den Kreis Borken, Fachbereich Schule, Kultur
und Sport, Burloer Straße 93 in 46325 Borken, E-Mail:
kulturamt at kreis-borken.de. Informationen gibt es auch
telefonisch unter 02861/82-1348 und -1350.
Zum Thema: Bisherige Preisträger
Den ersten Platz belegte bei der Premiere im Jahr 2000 die
Familie Menke aus Südlohn für die Erhaltung ihrer Windmühle. Im
Jahr 2003 ging der erste Preis an den Heimatverein Ammeloe für
seine Bemühungen um das Haus Noldes und im Jahr 2006 wurden die
Heimatvereine Isselburg und Asbeck ausgezeichnet, weil sie den
Stadtturm Isselburg bzw. Dormitorium und Kreuzgang des
ehemaligen Damenstifts in Asbeck zu neuem Leben erweckt haben.
Im Jahr 2009 lagen die Heimatvereine Ramsdorf und Velen für die
vorbildliche Erhaltung, Restaurierung, Pflege und Nutzung des
"Jungfernhaus" in Ramsdorf und der Sägemühle Gut Ross" in Velen
als Gesamtprojekt vorne.
Zum Hintergrund: Felix Sümmermann
Der Namensgeber für den Preis, Felix Sümmermann, stand fast 35
Jahre lang an der Spitze des Kreises Ahaus. Von 1920 bis 1940
leitete er das Landratsamt, nach dem Krieg berief ihn die
britische Militärverwaltung wieder in seine alte Position. Nach
dem Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 war er verhaftet
worden, da er der Mittäterschaft verdächtigt wurde. Nach dem
Krieg setzte er sich unter anderem dafür ein, dass der Kreis
das stark zerstörte Schloss Ahaus erwarb und wieder aufbaute.
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte