[WestG] [AKT] Vortrag: "Der Wald als Wahrer der Kulturlandschaftsgeschichte", Raesfeld, 24.04.2012
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Apr 18 11:43:00 CEST 2012
Von: "Kreis Borken" <info at presse-service.de>
Datum: 16.04.2012, 16:06
AKTUELL
Wälder bewahren Geschichte und Geschichten
Vortrag am Dienstag, 24. April, um 19 Uhr im Informations- und
Besucherzentrum "Tiergarten Schloss Raesfeld" / Prof. Dr.
Werner Konold von der Uni Freiburg referiert
Der Tiergarten Schloss Raesfeld ist ein von Menschenhand
geprägtes Waldgebiet. Reichsgraf Alexander II. von Velen ließ
ihn ab 1653 westlich seines Schlosses anlegen, um dort
heimische und exotische Tier zu halten. Was Wälder über ihre
Geschichte erzählen können, darum geht es am kommenden Dienstag,
24. April, um 19 Uhr im Informations- und Besucherzentrum
Tiergarten Schloss Raesfeld. Professor Dr. Werner Konold von
der Universität Freiburg spricht unter dem Titel "Der Wald als
Wahrer der Kulturlandschaftsgeschichte". Der Eintritt ist frei.
Interessierte sollten sich aber vorher anmelden, beim Bund
Heimat und Unwelt in Deutschland, Adenauerallee 68, 53113 Bonn,
Fax: 0228/215503, E-Mail: bhu at bhu.de.
Konold ist Diplom-Agraringenieur und seit 1997 Inhaber des
Lehrstuhls für Landespflege an der Fakultät für Forst- und
Umweltwissenschaft der Universität Freiburg. Daneben ist er
Sprecher des Deutschen Rates für Landespflege. Der Vortrag ist
Teil eines zweitägigen Workshops, den der BHU als Bundesverband
der Bürger- und Heimatvereine gemeinsam mit dem Naturpark Hohe
Mark Westmünsterland und dem Westfälischen Heimatbund
ausrichtet. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen aus der
ganzen Bundesrepublik und werden sich mit der Bedeutung
historisch genutzter Wälder, das sind zum Beispiel Jagdparke
und Tiergärten, für den Naturschutz auseinandersetzen.
Gefördert wird die Veranstaltung durch das Bundesamt für
Naturschutz.
INFO
Informations- und Besucherzentrum
"Tiergarten Schloss Raesfeld"
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte