[WestG] [AKT] Vortrag: "Die spaetjungsteinzeitlichen Grabanlagen von Erwitte-Schmerlecke", Herne

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Apr 17 11:15:50 CEST 2012


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 16.04.2012, 12:36


AKTUELL

"Gebaut für die Ewigkeit"
Öffentlicher Abend-Vortrag im LWL-Museum für Archäologie

Viele Traditionen ändern sich, auch die Art der Bestattungen 
hat sich über die Jahrhunderte stark gewandelt. Wie die 
Menschen in Teilen von Westfalen vor ungefähr 5.000 Jahren ihre 
Toten zur letzten Ruhe betteten, erläutert am Donnerstag (19.4.)
 um 19 Uhr Dr. Kerstin Schierhold im LWL-Museum für Archäologie 
in Herne. Im Zentrum des Vortrags der Mitarbeiterin der 
Universität Münster stehen die Großsteingräber in 
Erwitte-Schmerlecke im Kreis Soest. Der Eintritt ist frei.

Sie zählen zu den spektakulärsten Bestattungspraktiken des 
Spätneolithikums: Die Großsteingräber. In ihnen setzte eine 
Gemeinschaft über längere Zeit kontinuierlich ihre Toten bei. 
Auch in Westfalen gab es diese Kollektivgräber, die den 
Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) viel 
über Leben und Kultur der Menschen damals verraten. So lassen 
sich zum Beispiel anhand der Gräber von Erwitte-Schmerlecke im 
Kreis Soest Kontakte und der Austausch zwischen 
unterschiedlichen Kulturgruppen Westfalens - das ist die 
Trichterbecherkultur im Norden und Westen und die 
hessisch-westfälische Wartbergkultur im Osten und Süden - 
belegen.

Die Grabanlagen in Erwitte-Schmerlecke werden seit 2009 im 
Rahmen eines größeren von der Deutschen Forschungsgemeinschaft 
unterstützten Forschungsprogramms untersucht. Dr. Kerstin 
Schierhold ist an den Untersuchungen beteiligt und stellt in 
ihrem Vortrag die Ergebnisse der bisherigen Kampagnen auf dem 
Fundplatz Erwitte-Schmerlecke und in der unmittelbaren Umgebung 
vor.

Der Abendvortrag findet im Rahmen der Tagung "Archäologische 
Fundschichten "

vom 18. bis 21.04. statt. Informationen zur 5. Fachtagung der 
Fachgruppe Archäologische Ausgrabung im Verband der 
Restauratoren unter http://www.restauratoren.de.


INFO

Termin:
19.04.2012, 19 Uhr: Vortrag "Gebaut für die Ewigkeit - die 
spätjungsteinzeitlichen Grabanlagen von Erwitte-Schmerlecke", 
Öffentlicher Abendvortrag von Dr. Kerstin Schierhold (WWU 
Münster, Abteilung für Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie), 
Vortragssaal des LWL-Museums für Archäologie.

Die Teilnahme ist kostenlos.

URL: http://www.lwl-landesmuseum-herne.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte