[WestG] [AKT] Kolloquienprogramm der Schule fuer Historische Forschung Bielefeld zum Sommersemester 2012

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Apr 4 10:58:39 CEST 2012


Von: "Henning Middelschulte" <henning_m at gmx.de> Datum: 
Datum: 30.03.2012, 19:34


AKTUELL

Kolloquienprogramm der Schule für Historische Forschung 
Bielefeld zum Sommersemester 2012


Fakultätskolloquium 
Semestereröffnung

04.04.12 Elizabeth Harvey (Nottingham) International Networks 
and Cross-Border Cooperation: National Socialist Women and the 
Vision of a "New Order" in Europe


Alte Geschichte 
Dienstag 18-20 h, Raum S 2-147

24.04.12 Eike Faber (Potsdam) Von Ulfila bis Rekkared - Die 
Goten und ihr Christentum

15.05.12 Matthäus Heil (Berlin) Der Senator und seine Hobbys. 
Aus dem Leben römischer Aristokraten in der Kaiserzeit

16.05.12 Sonderveranstaltung (Seminar) Frank Bernstein 
(Frankfurt/M.) Wer ist eigentlich Veiovis? (Zeit und Raum lt. 
Aushang)

22.05.12 Wolfgang Will (Bonn) Demokratie ohne Alternative. 
Thukydides, Sparta und Athen

12.06.12 Nadja Kimmerle (Tübingen) Die 'politische' Dimension 
eines historischen Epos’ - Lucans Bellum Civile und der 
Prinzipat Neros

26.06.12 Christian Ellinghaus (Gütersloh) Die 
Parthenonskulpturen - Bilder als Bedeutungsträger

10.07.12 Jasmin Meier (Bern) Die Darstellung der Antike in 
türkischen Schulbüchern



Mittelalter und Frühe Neuzeit 
Donnerstag 18-20.30 h, Raum T 2-227

12.04.12 Holger Zaunstöck (Halle) Denunziation im 18. 
Jahrhundert - Emergenz und Resistenz

19.04.12 Wolfgang Mager (Bielefeld) Der Kampf des Pariser 
Parlaments im 18. Jahrhundert für ein französisches 
Staatskirchentum

26.04.12 Philip Knäble (Bielefeld) Jenseits der Norm? 
Tanzverbote und Tanzpraktiken im kirchlichen Kontext des 15. 
und 16. Jh.

03.05.12 Kristen Frieling (Bielefeld) Adel verpflichtet: 
Höfische Kleidungspraktiken um 1500

10.05.12 Andreas Ranft (Halle) TurnierAdel. Von Stand, Ehre und 
der Sicherung von Recht

24.05.12 Felicitas Schmieder (Hagen) Eschatologische Prophetie 
im Mittelalter: Ein Mittel ‚politischer’ Kommunikation?

14.06.12 Annette Kehnel (Mannheim) The Power of Weakness (bitte 
beachten Sie die Tischvorlage)

21.06.12 Marina Eismann (Hamburg), Rolf Hammel-Kiesow (Lübeck) 
Originale, Texte, Inszenierungen. Wie wird Geschichte im 
"Europäischen Hansemuseum Lübeck" präsentiert?

28.06.12 Werner Freitag (Münster) Überlegungen zu einer 
Reformationsgeschichte Westfalens

05.07.12 Stephan Selzer (Hamburg) Die Hanse in den 
Hussitenkriegen



Sozialgeschichte (19. u. 20. Jh.) 
Freitag 16-19 h, Raum T 2-227

27.04.12 Sebastian Voigt (Leipzig) Exil und Staatenlosigkeit. 
Daniel Cohn-Bendits Biographie im Kontext der deutsch-jüdischen 
Gedächtnisgeschichte

04.05.12 Katrin Rack (Bielefeld) Deutsche diplomatische 
Vertretungen in Paris, 1815-1871

11.05.12 Dominic Sachsenmaier (Bremen) Global History. Recent 
Approaches in China, Germany, and the United States

18.05.12 Harald Fischer-Tiné (Zürich/Göttingen) Colonial 
collaborator, cosmopolitan nationalist, contested political 
icon: Making sense of Shyamji Krishnavarma’s global biography

25.05.12 David Marshall (Bielefeld) Walter Benjamin and the 
Weimar Origins of Political Theory

08.06.12 Linda Braun (Baltimore/Bielefeld) “How it rouses the 
blood!": Ballroom Dancing in Germany, 1890-1945

15.06.12 Simone Derix (München) Die Thyssens. Familie und 
Vermögen (1880er bis 1960er Jahre)

22.06.12 Silke Strickrodt (DHI London) Vom Kriegerkönig zum 
Sklavenhändler: Afro-europäische Handelsbeziehungen an der 
westlichen Sklavenküste im 18. Jahrhundert

29.06.12 Ute Planert (Wuppertal) Napoleon und seine Zeit im 
deutschen Gedächtnis des 19. und 20. Jahrhunderts

06.07.12 Fabian Trinkaus (Saarbrücken) Arbeiterexistenzen und 
Arbeiterbewegung in der Eisen- und Stahlindustrie. Die 
Hüttenstädte Neunkirchen (Saar) und Düdelingen (Luxemburg) im 
historischen Vergleich (ca. 1880-1935/40)



Zeitgeschichte 
Montag 18-20 h, Raum T 2-233

16.04.12 Hinnerk Bruhns (Paris) Der Soziologe und der Krieg: 
Max Weber 1914-1918

07.05.12 Holger Dainat (Bielefeld) Projekt: Geschichte der 
Goethe-Gesellschaft (1885-1990)

14.05.12 Claus Kröger (Bielefeld) Verlagspolitik und 
Protestkultur. Der Buchmarkt und die Außerparlamentarische 
Opposition.

21.05.12 Björn Lück (Bielefeld) (18-21 Uhr) 1968 in den 
Zeitungsredaktionen. Konkurrenzkämpfe um 
Klassifikationsschemata und Partizipationschancen.

Silja Behre (Bielefeld) »1968« in der Erinnerung - Kollektive 
Repräsentationen der Proteste nach dem Ende der Protestbewegung.

24.05.12 Projekt: "Zeitgeschichte im Gespräch" (9-14 Uhr)

04.06.12 Freia Anders (Bielefeld) Gewaltsame Aktion und 
politische Kommunikation. Die Autonomen – eine 
"Kommunikationsguerilla"? (1978-1995)

18.06.12 Kristina Schulz (Bern) Die Schweiz und die 
literarischen Flüchtlinge (1933-1945), Buchpräsentation

25.06.12 Julia Kathke (Bielefeld) Aktion und Reaktion. Die 
außerparlamentarischen Linken nach 1968. Ein Werkstattbericht.

09.07.12 Holger Nehring (Sheffield) Keiner kommt davon. 
Überlegungen zur Deutung von Friedenbewegungen im Kalten Krieg.



Diakonie und Sozialgeschichte 
Montag 19-21 h, Präsenzraum der  Bibliothek der KiHo Wuppertal/Bethel

23.04.12 Reinhard Neumann (Bielefeld) Die Geschichte der 
Deutschen Diakonenschaft (DD) seit 1945 bis zur Gründung des 
VEDD 1991

18.06.12 Frigga Tiletschke (Bielefeld) Die Bethel-Mission



Geschichte und Öffentlichkeit 
Donnerstag 18-20 h, Raum U 2-200

12.04.12 Stefan Brams (Neue Westfälische) Geschichte in der 
Tagesaktualität der Tageszeitung

19.04.12 Stefan Nies (Bundesverband freiberuflicher 
Kulturwissenschaftler) Geschichte verkaufen? 
Geschichtsdarstellung als Freiberufler

26.04.12 Ulrike Jureit (Hamburger Institut für Sozialforschung) 
Das kollektive Gedächtnis. Kritische Nachfragen an Theorien und 
Praktiken des gemeinschaftlichen Erinnerns

03.05.12 Friederike Rust (Historisches Museum Bielefeld) 
Museumspädagogische Zugänge zur Bielefelder Stadtgeschichte

24.05.12 Dagmar Klose (Potsdam) Der Tod des Sokrates und das 
Dilemma des modernen historischen Lernens

31.05.12 Ronald Hirte (Gedenkstätte Buchenwald) 
Gedenkstättenarbeit mit Schulklassen

21.06.12 Jürgen Büschenfeld (Bielefeld) „Angewandte Geschichte“ 
und Geschichtswissenschaft – Anmerkungen zu einem schwierigen 
Verhältnis

28.06.12 Gerald Munier (Bielefeld) Aktueller Stand der 
Comic-Forschung und Umgang mit Comics im Geschichtsunterricht

10.07.12 (Di., gemeinsam mit Kolloq. Alte Geschichte) Jasmin 
Meier Die Darstellung der Antike in türkischen Schulbüchern



InterAmerikanische Studien 
Dienstag 18-20 h, Raum S2-137

17.04.12 Adrián Tovar Simoncic (Bielefeld) Faith, Identity and 
Community. Religious Diversity in the Ward 'el Ajusco', 
Mexico-City

24.04.12 María Guadalupe Rivera Garay (Bielefeld) El Parque 
Ecoalberto: La construcción transnacional de una comunidad 
Indígena migrante en el centro de México a partir de sus 
proyectos comunitarias

08.05.12 Héctor Sebastián Carvacho García (Bielefeld/Santiago 
de Chile) Memoria a través de las generaciones: persistencia 
ideológica y recuerdos negadores en Chile

29.05.12 Sebastian Lemme (Bielefeld) 'Bunter Beton'. Das 
Chile-Wandbild in der Uni Bielefeld - Politische Kommunikation 
im öffentlichen Raum



Osteuropäische Geschichte 
Dienstag 18-20 h, Raum T 2-234

03.04.12 Alexander Zalojnov (Bielefeld) Die Politik des Höheren 
SS- und Polizeiführers Frankreich, Carl-Albrecht Oberg, 
1942-1944 – Handlungsräume eines SS-Täters (Masterarbeit)

10.04.12 Reinhard Frötschner (Regensburg) Das Kriegsbild im 
Moskauer Reich unter Zar Ivan IV. Groznyj

24.04.12 Kirsty McCluskey (München) Autobiographical 
Constructions by Lev Trotsky and Fidel Castro

08.05.12 Anke Hilbrenner (Bonn) Zur Kommunikationsgeschichte 
politischer Gewalt: Der Ort des Terrorismus im Russischen Reich 
vor 1917

15.05.12 (gemeinsam mit der Werkstatt „Wirtschafts- und 
Umweltgeschichte“) André Steiner (Potsdam) Faktoren des 
wirtschaftlichen Niedergangs der DDR – Revisited

22.05.12 Larisa Leuthner-Konovalova (Tübingen) Inszenierte 
Freude und die Erziehung durch das „Fröhlichsein“ am Beispiel 
des Neujahrsfestes in der Sowjetunion in den 1950-1960er Jahre

29.05.12 Tatiana Lastovka (St. Gallen) Tunejadstvo in der 
späten Sowjetunion: Zeitautonomie zwischen staatlicher 
Repression und individuellen Gestaltungsansprüchen

12.06.12 Evelin Eichler (Frankfurt/Oder) Gelenkte Freizeit – 
Ferienlager in der Sowjetunion

19.06.12 Jan Musekamp (Frankfurt/Oder) Titel folgt

03.07.12 Ekaterina Emeliantseva (Bangor/UK) Flexibler 
Sozialismus der Breÿnev-Zeit? Der Fall Severodvinsk

10.07.12 Erik Radisch (Bochum) Die UdSSR im „Rat für 
gegenseitige Wirtschaftshilfe“: Imperiale Struktur oder 
sozialistische Wirtschaftsintegration?



Sonderforschungsbereich 584 
Mittwoch 18-20.30 h, Raum S 2-107

18.04.12 Arndt Brendecke (München) ‚Weil ich informiert bin‘. 
Über das Postulat herrscherlichen Wissens in der Vormoderne

09.05.12 Martin Nonhoff (Bremen) Das Politische als Kontext 
hegemonialer Diskurse: Zwischen Gemeinwohl und Konflikt

16.05.12 Tim Neu (Münster) Kreativität und Heuchelei, oder: 
Verfassungsgenese in der Vormoderne

20.06.12 Christine Vogel (Vechta) Theatrum praecedentiae an der 
Hohen Pforte. Zur Medialität transkultureller politischer 
Rituale in der Frühen Neuzeit

27.06.12 Jörn Leonhard (Freiburg) Außeralltägliche Politik: 
Über Helden und Heroisierungen im 19. Jahrhundert



Wirtschaftsgeschichte 
Dienstag 18-20 h, Raum R 2-149

17.04.12 Michael Prinz (Münster) Wirtschaftliche 
Zukunftserwartungen und die Vision eines Stadt-Landes 1920-1960

24.04.12 Roberto Sala (Erfurt) Die Sozialwissenschaften in 
Deutschland und den USA zwischen 19. und 20. Jahrhundert. Zwei 
entgegengesetzte Traditionen? 08.05.12 Stefan Scholl (Bielefeld)
 Die Semantik der Grenzziehungen zwischen 'Wirtschaft' und 
'Politik' in der Weimarer Republik

15.05.12 André Steiner (Potsdam) Faktoren des wirtschaftlichen 
Niedergangs der DDR - Revisited

05.06.12 Martin Höpner (Köln) Soziales Europa? Wie die 
Heterogenität europäischer Spielarten des Kapitalismus das 
demokratische und soziale Potenzial der EU einengt

12.06.12 Ole Sparenberg (Saarbrücken) Tiefseebergbau: Der 
Meeresboden als Goldgrube, gemeinsames Erbe der Menschheit oder 
fragile Umwelt.

19.06.12 Sebastian Knake (Bielefeld) Die Geschichte des 
Kreditwesens im Land Braunschweig 1765-1990. Eine Projektskizze.

03.07.12 Christopher Kopper (Bielefeld) Vom Umgang mit Risiken. 
Die Geschichte der Münchener Rück von 1880 bis 1980



Wissenschaftsgeschichte 
Montag 16-18 h, Raum U 6-211

07.05.12 Maria Rentetzi (Athen) Boxes and Other Mundane Things 
in the Production of Scientific Knowledge

21.05.12 Julia Schöning (Bielefeld) Der Keplerbund zur 
Förderung der Naturerkenntnis

04.06.12 Gregor Lax (Bielefeld) Das lineare Modell der 
Innovation


Fakultätskolloquium Semesterabschluss

11.07.12 Johannes Grave (Paris/Bielefeld) Bildzeit und Bildakt. 
Zur bildtheoretischen Aktualität der Romantik


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte