[WestG] [AUS] 125 Jahre Psychiatrie in Bethel / 100 Jahre Morija/Gilead IV, Bielefeld, 09.10.2011-28.04.2012

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Fr Sep 23 10:21:16 CEST 2011


Von: "Bärbel Bitter" <baerbel.bitter at bethel.de>
Datum: 22.09.2011, 10:59


AUSSTELLUNG

125 Jahre Psychiatrie in Bethel
100 Jahre Morija/Gilead IV

Untertitel
"Da bin ich bald verrückt geworden"

Menschen mit einer psychischen Erkrankung, die so genannten 
Irren, hat es schon immer gegeben. Verändert hat sich nur der 
Umgang mit diesem Personenkreis. Wurden sie über Jahrhunderte 
meist ausgegrenzt, d.h. aus der Gesellschaft ausgestoßen, 
begann Ende des 18., Anfang des 19. Jahrhunderts der Wandel. 
Nun galten "Irre" als heilbar und erste Heilanstalten wurden 
gegründet. 1886 begann auch Bethel, sich um diese Erkrankten zu 
kümmern.

Die Ausstellung in der Historischen Sammlung zeichnet die 
Entwicklung des Betheler Arbeitsfeldes vor dem Hintergrund der 
allgemeinen Entwicklungen in der Psychiatrie nach. Auch die 
Rolle der Einrichtung in der NS-Zeit wird thematisiert.

Die Ausstellung geht u.a. den Fragen nach:  
-Warum beginnt eine Einrichtung für Menschen mit Epilepsie mit 
einem neuen Arbeitsschwerpunkt.
-Wie hat man psychisch kranke Menschen, die Irren, früher 
gesehen? Wie sieht man sie heute?
-Wie wurden sie behandelt? Wie unterscheiden sich moderne 
Behandlungskonzepte davon?

In der Ausstellung werden auch die großen Veränderungen in den 
11970er /1980er Jahren behandelt. Ebenso die Darstellung der 
aktuellen inhaltlichen Ausrichtung der psychiatrischen 
Arbeiterbereiche Bethels. Originalunterlagen und Zitate von 
Betroffenen lassen Schicksale von Betreuten und Behandelten in 
Bethel lebendig werden

Im Rahmen von drei Abendveranstaltungen werden Zeitzeugen 
verschiedene Etappen der Betheler Psychiatriegeschichte 
lebendig machen.


INFO

Eröffnung Sonntag, den 9. Oktober 2011, 15 Uhr in der 
Historischen Sammlung Bethel
Kantensiek 9
33617 Bielefeld. 

Eröffnung: Dr. Günther Wienberg, Vorstand v. Bodelschwinghsche 
Stiftungen Bethel

Öffnungszeiten: 9.10 bis 24.11.2011, Sonntag bis Donnerstag 
15 - 18 Uhr.

Danach bis zum 28.4.2012 Dienstag bis Donnerstag 15 bis 17 Uhr 
oder nach Vereinbarung. Die Ausstellung ist vom 21.12. 2011 bis 
zum 5.1.2012 geschlossen.


Veranstaltungen: 
Kindheit und Jugend im "Irrenhaus"
Wilhelm Biermann, Sohn des langjährigen Hausvaters von Morija, 
beschreibt seine Kindheit und Jugend in den 1930er/1940er 
Jahren in der größten Betheler Einrichtung für psychisch kranke 
Menschen.

Mittwoch, den 26. Oktober 2011, 19 Uhr, 
Historische Sammlung Bethel
Kantensiek 9, 33617 Bielefeld


Erwachen in den Schlafsälen
Ehemalige und langjährige Mitarbeiter aus dem Arbeitsbereich 
Psychiatrie geben einen Einblick in den Pflegealltag in den 
1960er / 1970er Jahren.

Mittwoch, den 9.11.2011, 19 Uhr, 
Historische Sammlung Bethel
Kantensiek 9, 33617 Bielefeld

Von der Anstalt in die Gemeinde
Dr. Niels Pörksen, langjähriger Chefarzt in Gilead IV berichtet 
über die Umbruchphase in der Psychiatrie in den 1990er Jahren.

Mittwoch den 23.11 2011, 19 Uhr
Historische Sammlung Bethel
Kantensiek 9, 33617 Bielefeld


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte