[WestG] [AKT] 25.000 Euro fuer die Restaurierung des Hauses Heuer
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Sep 21 09:19:18 CEST 2011
Von: "Pressestelle BR Münster" <Pressestelle at bezreg-muenster.nrw.de>
Datum: 20.09.2011, 15:38
AKTUELL
25.000 Euro für die Restaurierung des Hauses Heuer
Bezirksregierung Münster unterstützt Erhalt des
denkmalgeschützten Fachwerkhauses in Beelen
Die Bezirksregierung Münster hat nun 25.000 Euro für
die Restaurierung des Hauses Heuer in Beelen bewilligt.
Mit dem Fördergeld wird die denkmalgerechte Sanierung
der Fundamente, der Außenfassade und des Daches des
im 19. Jahrhundert erbauten Fachwerkhauses unterstützt.
Das ehemalige Gutshaus an der Gartenstraße wurde zwischen 1834
und 1866 erbaut. Es enthält jedoch noch Reste eines älteren
Gebäudes. 1987 wurde es unter Denkmalschutz gestellt, da es
beispielhaft das Leben und Wirtschaften in einem dörflichen
Gemeinwesen während der vergangenen 150 Jahre dokumentiert.
Das zweigeschossige Wohnhaus ist stark sanierungsbedürftig.
Durch einen langen Leerstand hat aufsteigende Feuchtigkeit die
Holzständerkonstruktion stark beschädigt und zum Teil bereits
zerstört. Auch die Dachkonstruktion und die Dachdeckung weisen
ernstzunehmende Schäden auf.
Das Haus Heuer ist das einzige Fachwerkhofgebäude, das im
Beelener Ortskern erhalten ist. Durch den massiven Ortswandel
in den 1950er und 1960er Jahren wurde der einstige Bestand an
Fachwerkhäusern durch Neubauten verdrängt. Im Vergleich zu
anderen westfälischen Städten und Gemeinden besitzt Beelen
daher nur noch wenige historische Gebäude.
Die Sorge um den Verlust auch dieses Denkmals führte Anfang
2010 zur Gründung des Vereins "DorfGut Beelen e.V." Er hat sich
das Ziel gesetzt, das mehr als 150 Jahre alte Haus vor dem
Verfall zu retten. Nach der Restaurierung möchte der Verein das
Haus als Museum sowie Veranstaltungs- und Tagungsort nutzen.
Dazu sind die Einrichtung des Wohnteils des Gutshauses im Stil
der 1960er Jahre und das Anlegen eines Gemüse-, Kräuter- und
Ziergartens geplant.
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte