[WestG] [AKT] Westfalen heute 20.09.2011

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Sep 20 13:20:03 CEST 2011


Von: "Westfalen heute" <nachrichten at westfalen-heute.de>
Datum: 20.09.2011, 13:06


AKTUELL

Nachrichtenservice Westfalen
Westfalen heute - 20.09.2011

-----------------------------------------------------------------------------

Westfalen,
Bielefeld, Dortmund, Höxter, Lippe: Panorama, Wissenschaft und 
Bildung / 20.09.2011 12:00

Rekordanmeldungen an westfälischen Hochschulen

Westfalen (wh). Zum Start des Wintersemesters melden zahlreiche 
Hochschulen in Westfalen Rekordergebnisse bei der Zahl der 
Studienanfänger. Mit 2091 Erstsemestern ist etwa an der 
Fachhochschule Bielefeld ein neuer Höchststand erreicht. Im 
Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Studienanfänger damit um 
15 Prozent gestiegen. Überfüllte Hörsäle oder ausgebuchte 
Seminare müssen die Studenten aber nicht fürchten: "Trotz des 
Rekordergebnisses sind die Studienbedingungen nach wie vor 
exzellent", heißt es von Seiten der FH. Noch höhere 
Steigerungsraten gibt es an den Standorten der Hochschule 
Ostwestfalen-Lippe. Insgesamt 1990 junge Menschen - und damit 
rund 40 Prozent mehr als im Wintersemester 2010/11 - starten 
ihr Studium in Lemgo, Detmold, Höxter und Warburg. "Die Zahlen 
bestätigen, dass die Hochschule OWL in der Region und darüber 
hinaus äußerst attraktiv ist", freut sich Hochschulpräsident 
Dr. Oliver Herrmann über den Anmelderekord. An der 
Fachhochschule Dortmund spricht Professor Wilhelm Schwick von 
"Zahlen, wie alle sie erst zum doppelten Abiturjahrgang 2013 
erwartet haben". Rund 2600 Studienanfänger begrüßte der 
FH-Rektor bei einer Feierstunde im Dortmunder Konzerthaus.

Pressekontakt: Katharina Vokoun, Presse- und 
Öffentlichkeitsarbeit Fachhochschule Bielefeld, Telefon: 
0521/1067580, E-Mail: katharina.vokoun[at]fh-bielefeld.de; 
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Hochschule Ostwestfalen-Lippe,
 Telefon: 05261/702218, E-Mail: pressestelle[at]hs-owl.de; 
Pressestelle Fachhochschule Dortmund, Telefon: 0231/9112127, 
E-Mail: pressestelle[at]fh-dortmund.de

-----------------------------------------------------------------------------
Westfalen,
 NRW, Deutschland, Dortmund: Freizeit, Kultur und Medien, 
Wirtschaft / 20.09.2011 11:00

Branchentreff der Chorszene: Veranstalter erwarten 10.000 
Besucher zur chor.com

Dortmund (wh). Der erste Branchentreff der deutschen und 
europäischen Chorszene findet vom 22. bis 25. September in den 
Dortmunder Westfalenhallen statt. Zur "chor.com" werden bis zu 
1000 Fachteilnehmer und rund 10.000 Konzert- und Messebesucher 
erwartet. Neben Workshops, Seminaren sowie einer Messe bietet 
die chor.com mehr als 50 öffentliche Konzerte an zwölf 
Spielstätten. Allein in der Nacht der Chöre am 24. September 
wird es an neun Dortmunder Veranstaltungsorten 30 
Einzel-Konzerte geben. Auf der Bühne stehen dabei unter anderem 
Grammy-Preisträger Simon Halsey, das Kettwiger Bach-Ensemble 
sowie die international erfolgreiche Pop-Chöre Vocal Line und 
Maybebop.

Weitere Informationen: http://www.chor.com 

Pressekontakt: Daniel Schalz, chor.com, Telefon: 030/847108932, 
E-Mail: presse[at]chor.com; Dr. Andreas Weber, Zentralbereich 
Kommunikation, Westfalenhallen Dortmund, Telefon: 0231/1204514, 
E-Mail: Andreas.Weber[at]westfalenhallen.de

-----------------------------------------------------------------------------
Westfalen,
 NRW, Siegen-Wittgenstein: Panorama, Wirtschaft / 20.09.2011 
10:00

Landwirtschaft: Kreis Siegen-Wittgenstein mit den meisten 
Bio-Betrieben

Westfalen (wh). Siegen-Wittgenstein ist der Kreis mit den 
landesweit meisten Bio-Betrieben. Laut einer Erhebung des 
Statischen Landesamtes wirtschafteten hier im vergangenen Jahr 
14,6 Prozent der Bauernhöfe nach den Regeln des ökologischen 
Landbaus. In ganz Westfalen setzten 892 der insgesamt 24.587 
Landwirtschaftsbetriebe mit einer Nutzfläche von über fünf 
Hektar auf Bio-Anbau. Die Quote von 3,6 Prozent entspricht 
damit dem Landesdurchschnitt. Der Westfälisch-Lippischen 
Landwirtschaftsverband registrierte zuletzt ein großes 
Interesse seiner Mitglieder am Ökolandbau. Trotzdem seien viele 
Bauern noch zurückhaltend, weil sie geringere Erlöse während 
der etwa zweijährigen Umstellungsphase von konventioneller auf 
ökologische Landwirtschaft fürchten.

Weitere Informationen: 
http://www.it.nrw.de/presse/pressemitteilungen/2011/pres_186_11.html 
Pressekontakt: 
Pressestelle IT.NRW, Telefon: 0211/94492521, E-Mail: 
pressestelle[at]it.nrw.de

-----------------------------------------------------------------------------
Westfalen,
 NRW, Deutschland, Dortmund: Panorama, Soziales, Wirtschaft / 
19.09.2011 18:00

Neue Wege der Informationsvermittlung: Jobcenter veröffentlicht 
Ratgeber-Comic

Dortmund (wh). Mit Comic-Bildern zum Arbeitslosengeld: Das 
Dortmunder Jobcenter hat einen 80 Seiten starken Ratgeber 
veröffentlicht, der Arbeitslosen dabei helfen soll, Anträge 
richtig auszufüllen. Grundlage des "Wegweisers Arbeitslosengeld 
II" ist die fiktive Geschichte einer Dortmunder Familie, die 
auf Unterstützung angewiesen ist. Anhand von Zeichnungen und 
einfachen Texten wird erzählt, wie Vater Stefan und Mutter 
Rebecca Grundsicherung beantragen und weitere Leistungen des 
Jobcenters in Anspruch nehmen. Das Dortmunder Jobcenter will 
mit der Broschüre neue Wege der Informationsvermittlung gehen: 
"Ohne Behördendeutsch, mit Comic-Bildern und einem 
umfangreichen Service-Teil stellt dieser Ratgeber sicher ein 
Novum im Bereich Arbeitslosengeld II dar", so Geschäftsführer 
Frank Neukirchen-Füsers.

Weitere Informationen: 
http://www.jobcenterdortmund.de/site/presseinformationen/ 

Pressekontakt: Christian Scherney, Jobcenter Dortmund, Telefon: 
0231/8422190, E-Mail: jobcenter-dortmund[at]jobcenter-ge.de

-----------------------------------------------------------------------------
Westfalen heute wird herausgegeben vom Nachrichtenservice 
Westfalen, einem Projekt der LWL-Kulturstiftung. Die 
redaktionelle Verwendung der Beiträge ist honorarfrei.


Aktuelle Meldungen
... auf unserer Internetseite: http://www.westfalen-heute.de 
... als RSS-Feed: http://www.westfalen-heute.de/rss.php 
... bei Twitter: http://twitter.com/westfalen_heute 

Annette Kiehl & Alexander Kruse
Piusallee 4 - 48147 Münster
T 0251 - 144 96 -39 / -43
F 0251 - 144 96 42
M 0170 - 30 710 36


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte