[WestG] [AKT] Klostermauer in Luedinghausen wird saniert. Bezirksregierung Muenster foerdert ersten Bauabschnitt mit 23.000 Euro
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Sep 20 11:30:57 CEST 2011
Von: "Pressestelle BR Münster" <Pressestelle at bezreg-muenster.nrw.de>
Datum: 19.09.2011, 15:02
AKTUELL
Klostermauer in Lüdinghausen wird saniert
Bezirksregierung Münster fördert ersten Bauabschnitt mit 23.000
Euro
Die Bezirksregierung Münster unterstützt die Restaurierung der
Klostermauer am St. Antonius-Gymnasium in Lüdinghausen mit
23.000 Euro. Damit kann ein erstes südliches Teilstück der
Mauer mit einer Länge von etwa 65 Meter saniert werden. Die 2,
20 Meter hohe Grenzwand erstreckt sich über eine Länge von
insgesamt 420 Meter entlang des Klostergartens und der
Sportanlagen.
Die Klostermauer wurde zwischen 1910 und 1911 erbaut und 2007
als Erweiterung des Baudenkmals "St. Antonius-Gymnasium" unter
Denkmalschutz gestellt. Um die stark beschädigte Mauer wieder
instand zu setzen, müssen die vorhandenen Fugen aus dem
Mauerwerk ausgestemmt und die Backsteine neu verfugt werden.
Die vorhandene Wandkrone wird abgebrochen und mit sogenannten
Biberschwanz- und Firstziegeln neu hergestellt. Dazu muss
zunächst der vorhandene Bewuchs der Mauer entfernt werden.
Zudem sollen die zerstörten Putzflächen auf der Innenseite der
Klostermauer neu verputzt werden.
Das historische Schulgebäude des St. Antonius-Gymnasiums in
Lüdinghausen wurde bereits 1989 in die Denkmalschutzliste der
Stadt eingetragen. Es wurde 1895 als Teil des gleichnamigen
Franziskanerinnen-Klosters erbaut. Die Klosteranlage, die von
Anfang an eine Schule beherbergte, gehört zu den bedeutendsten
historischen Anlagen dieser Art im Regierungsbezirk Münster.
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte