[WestG] [AKT] Niederlaendische Partner fuer Kulturhistorisches Zentrum Westmuensterland: Gaeste aus Winterswijk besuchten Hamaland-Museum

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Okt 27 11:24:38 CEST 2011


Von: "Kreis Borken" <info at presse-service.de>
Datum: 27.10.2011, 11:05


AKTUELL

Niederländische Partner für Kulturhistorisches Zentrum 
Westmünsterland
Gäste aus Winterswijk besuchten Hamaland-Museum

Eine Delegation der Gemeinde Winterswijk hat jetzt auf 
Einladung von Stadt Vreden und Kreis Borken das Hamaland-Museum 
besucht. Vredens Erster Beigeordneter, Bernd Kemper, und 
Museumsleiterin Dr. Annette Menke erläuterten die Pläne für das 
Kulturhistorische Zentrum Westmünsterland. Es soll 
Hamaland-Museum und Landeskundliches Institut Westmünsterland 
sowie die Endarchive des Kreises und der Stadt Vreden unter 
einem Dach vereinen und vor allem über Bildungsarbeit weit in 
die Region hinauswirken. Stadt und Kreis wollen das Projekt 
möglichst im Rahmen der Regionale 2016 umsetzen. Die Partner 
hoffen auf ein positives Votum des 
Regionale-Lenkungsausschusses im November.

Winterswijk und der dortige Verein "Het Museum", der das 
regionalgeschichtliche Museum Freriks betreibt, unterstützen 
die Projektidee. Die Partner wollen möglichst bald konkret 
zusammenarbeiten. Dabei denken sie unter anderem an eine 
Kombikarte für das Hamaland-Museum und das Museum Freriks, um 
Gäste zu einem Besuch auf der anderen Seite der Grenze 
anzuregen. Später soll eine Kooperation mit dem Mondrian-Museum 
in Winterswijk hinzukommen. Schritt für Schritt könne sich die 
Zusammenarbeit so weiterentwickeln, lautet die Devise der 
Partner.

Von niederländischer Seite mit dabei waren Eddie Grotenhuis und 
Rob Ansink von der Gemeinde Winterswijk sowie Tienke Brouwer 
und Paul Puntman vom Verein "Het Museum". Die deutsche Seite 
vertraten neben Kemper und Menke der Leiter der Kulturabteilung 
des Kreises, Günther Inhester, Nicole Brögmann vom Bildungsbüro 
des Kreises, Hubert Krandick als Leiter der Fachabteilung 
Schule, Jugend, Sport und Kultur der Stadt Vreden, Guido Leeck 
vom Heimat- und Altertumsverein der Vredener Lande und Dr. 
Volker Tschuschke vom Landeskundlichen Institut Westmünsterland.


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte