[WestG] [AKT] 15.000 Euro fuer Baudenkmal Evangelische Kirche Werth in Isselburg

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Okt 19 08:52:07 CEST 2011


Von: "Pressestelle BR Münster" <Pressestelle at bezreg-muenster.nrw.de>

Datum: 18.10.2011, 15:24


AKTUELL

15.000 Euro für Baudenkmal Evangelische Kirche Werth in 
Isselburg

Um das Baudenkmal Evangelische Kirche Werth in Isselburg 
statisch zu sichern und zu sanieren, hat die Bezirksregierung 
Münster der Kirchengemeinde 15.000 Euro bewilligt.

Das Geld wird eingesetzt, um vier Innenstützen des Baudenkmals 
zu restaurieren. Nach gutachterlicher Aussage sind die 
Stützenfüße der Holzsäulen bis zu einer Höhe von einem Meter im 
Inneren zerstört. Die statischen Bauteile tragen die Dachlasten 
und die Empore der Kirche und müssen dringend renoviert werden. 
Derzeit ist davon auszugehen, dass die Sockel mit ihren 
Fundamenten komplett demontiert werden müssen. Im Laufe der 
Zeit haben sich durch Feuchtigkeit Salze im Fundament des 
Gebäudes gelöst und die Sockel der Säulen stark geschädigt. Vor 
Beginn der Bauarbeiten sind aufwendige Vorbereitungen zu 
treffen. So werden beispielsweise Stahlgerüste als Hilfsstreben 
eingebaut, die Orgel geschützt und Kirchenbänke und vorhandener 
Holzboden ausgebaut.

Die Evangelische Kirche Werth entstand um 1430. In der ersten 
Hälfte des 16. Jahrhunderts wurden der Chor und das nördliche 
Seitenschiff angebaut, im 17./18. Jahrhundert erhielt das 
Gotteshaus Kanzel und Abendmahltisch.

Die Fördermittel stammen aus dem Denkmalförderprogramm 2011 des 
Landes Nordrhein-Westfalen. Als zuwendungsfähige Gesamtausgaben 
hat die Bezirksregierung Münster 60.000 Euro anerkannt. Der 
Zuschuss des Landes wird als Festbetrag bewilligt.


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte