[WestG] [AKT] Freitags-Kolloquium zu Problemen vergleichender Staedtegeschichte im Wintersemester 2011/2012
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Okt 18 11:18:50 CEST 2011
Von: "Dorothea Brahm" <istg at uni-muenster.de>
Datum: 18.10.2011, 10:29
AKTUELL
Freitags-Kolloquium zu Problemen vergleichender
Städtegeschichte im Wintersemester 2011/2012
Programm
21.10.2011
Michael Zirbel, Gütersloh:
Das situative Prinzip. Städtebauliche Leitbilder 1945-1969 -
dargestellt an der städtebaulichen Entwicklung der Mittelstadt
Gütersloh
04.11.2011
Hermann Grossevollmer, Bad Driburg:
Dichtung als Quelle für Stadtgeschichtsschreibung -
Lippstadt im Lippiflorium
18.11.2011
Claudia Esch, M.A., Bamberg:
Wenn eine Stadt (zu)viele herren hat -
Stadtgericht und Immunitäten im mittelalterlichen Bamberg
02.12.2011
Dr. Miha Kosi, Ljubljana:
Stadtgründung und Stadtwerdung in Slowenien.
Frühstädtische Entwicklung im Südosten des Reiches bis zum
13. Jahrhundert
16.12.2011
Dr. Marc von der Höh, Bochum:
Politische Verwandtschaft. Die Kölner Ratsgeschlechter im
14. Jahrhundert
13.01.2012
Dr. Sven Rabeler, Kiel:
Stadtgemeinden und Stadtherren.
Städtische Führungsgruppen und welfische Herzöge im 12. und
13. Jahrhundert
27.01.2012
Rebecca Saskia Knapp, M.A., Bochum:
Feuersicherheit durch Wissen(schaft) -
Die Stadt: vom Wissensspeicher zum Transfermedium?
Die Vorträge finden freitags um 16.00 Uhr c. t. im
Sitzungszimmer des Instituts für vergleichende Städtegeschichte
statt.
INFO
Veranstaltungsdaten:
Freitags-Kolloquium zu Problemen vergleichender Städtegeschichte
Datum: Wintersemester 2011/2012
Institut für vergleichende Städtegeschichte
Königsstr. 46
48143 Münster
Tel.: 0251/83 275 12
Fax: 0251/83 275 35
E-Mail: istg at uni-muenster.de
URL: http://www.uni-muenster.de/Staedtegeschichte
Kontakt:
Dr. Angelika Lampen
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte