[WestG] [LIT] Grywatsch, Jochen: Zimmer frei. Zehn museale Entwuerfe fuer Annette von Droste-Huelshoff. Neue Wege der Literaturausstellung
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Okt 11 10:27:36 CEST 2011
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 10.10.2011, 15:05
LITERATUR
Literatur als Erlebnis
Publikation der LWL-Literaturkommission zeigt neue Wege der
Literaturausstellung
Wie stellt man Literatur anregend, erlebnisreich und spannend
aus? Diese Frage beschäftigt die Museumsteams. Die herkömmliche
Aufbereitung - Bücher, Handschriften, alte Fotos unter
Vitrinenglas - erfüllt nicht mehr die Ansprüche an eine
zeitgemäße Ausstellungspräsentation. In welche Richtungen heute
gedacht und gearbeitet wird, zeigt der neue Band der
Schriftenreihe der Literatur¬kommission beim Landschaftsverband
Westfalen-Lippe (LWL).
"Hier findet sich manche kreative Idee, um das Konzept
Literaturausstellung innovativ fortzuentwickeln und viel
Potential, in Zukunft auch ein neu gestaltetes Literaturmuseum
auf Burg Hülshoff bereichern zu können", so die
LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale, der das
Projekt als ehemaliger Museumsleiterin besonders am Herzen lag.
Der reich bebilderte Katalog "Zimmer frei" versammelt zehn
Entwurfsstudien für Museumspavillons, die Annette von
Droste-Hülshoff je unter einem eigenen thematischen
Gesichtspunkt gewidmet sind. Hier wird Literatur in Raumbilder
übertragen und so in Szene gesetzt. Unter Titeln wie
"Herzkammer", "Beziehungskisten" oder "Ich wäre gern ein wenig
independent" werden Stimmungen erzeugt, die alle Sinne
ansprechen. Dazu nutzen die Raumarchitekturen die Vielfalt
moderner Medien: Nicht nur Bilder, Filme, Musik und Hörstücke
kommen zum Einsatz, die Studien arbeiten auch mit Wasser,
Farben, Spiegeln, Masken, Geräuschen und manchem anderen
Detail. "Durch das harmonisch abgestimmte Zusammenspiel von
Form und Inhalt und der Gestaltungselemente Raum, Grafik, Licht
und Medien eröffnen sich ungeahnte und oft verblüffende
Perspektiven auf die westfälische Literaturikone", so Dr.
Jochen Grywatsch, Leiter der Droste-Forschungsstelle der
LWL-Literaturkommission.
Entwickelt hat das Projekt der Masterstudiengang
"Bühnenbild_Szenischer Raum" der TU Berlin. Angeleitet von
Dozentin Charlotte Tamschick haben sich fünf Studentinnen an
die Aufgabe gewagt, begehbare und erlebbare Räume für die
Droste zu schaffen, die eine sinnliche Atmosphäre schaffen und
emotionale Zugänge ermöglichen. "Die Entwürfe sind durch die
Bank überzeugend und beeindrucken mit ihrem Ideenreichtum",
hebt Grywatsch hervor, der das Projekt wissenschaftlich
begleitet und das Team inhaltlich beraten hat.
Die Ergebnisse waren bereits im April 2010 im Landeshaus des
LWL in Münster zu sehen - als gestaltete maßstabgetreue Modelle,
jeweils begleitet von einem großformatigen Projektbuch. Die
Dokumentation im neu erschienenen Ausstellungskatalog
kombiniert nun Fotos aus der Ausstellung mit Ausschnitten und
Materialien aus den Projektbüchern. Die detailreiche Einführung
bringt das Projekt in Zusammenhang mit bestehenden musealen
Bemühungen um Annette von Droste und dem aktuellen Boom der
Szenografie als museale Ausdrucksform. "Im Ganzen ein
anregender Einblick in einen kreativen Schaffensprozess, der
sich als gelungene Kombination von gestalterischem Know-how und
literaturwissenschaftlichem Expertenwissen entwickelt hat",
sagt Grywatsch. "Das Projekt zeigt, welche spannenden neuen
Wege heute im Bereich der Literaturausstellung möglich sind.
Gerade die szenografische Herangehensweise eignet sich
hervorragend, um auch im schwierigen Feld der Literatur dem
Anspruch an museale Präsentationen auf Erleben, emotionale
Teilhabe und Interaktion nachzukommen."
INFO
Zimmer frei. Zehn museale Entwürfe für Annette von
Droste-Hülshoff
Neue Wege der Literaturausstellung
Hg. von Jochen Grywatsch. Bielefeld: Aisthesis 2011, 160 S.,
ISBN: 978-3-89528-869-2.
(= Veröffentlichungen der Literaturkommission für Westfalen. Bd. 50).
Preis: 24,80 Euro
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte