[WestG] [AKT] Baugeschichte(n) erzaehlen: Neue Infotafeln fuer staedtische Denkmaeler

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Okt 6 10:49:29 CEST 2011


Von: "Stadt Bocholt" <info at presse-service.de>
Datum: 05.10.2011, 15:50


AKTUELL

Baugeschichte(n) erzählen
Neue Infotafeln für städtische Denkmäler

Baudenkmäler sind zu Stein gewordene Stadtgeschichte. Das sieht 
man ihnen allerdings nicht immer auf den ersten Blick an. Die 
Geschichten hinter den Denkmälern in Bocholt sollen deshalb neu 
präsentiert werden. Die Stadt Bocholt will ihre über 140 
Denkmäler mit einheitlich gestalteten Informationstafeln 
bestücken. Am Historischen Rathaus, dem "Wahrzeichen" der Stadt,
 wurde jetzt die erste Tafel angebracht.

Derzeit ist das Bild uneinheitlich: Teilweise gibt es 
Infotafeln, teilweise nicht, oft sind die Schilder 
unterschiedlich gestaltet. "Das hat zur Idee geführt, nach 
Vorbild anderer Kommunen auf eine einheitliche qualitätvolle 
Gestaltung zu setzen", berichtet Bernhard Deckers, bei der 
Stadt Bocholt zuständig für Denkmalschutz. Die Stadt hat 
deshalb eigene Schilder entworfen.

Beginnend mit dem historischen Rathaus, sollen alle Bocholter 
Baudenkmäler mit einer einheitlich gestalteten Infotafel 
versehen werden, die auf die denkmalgeschichtlichen 
Besonderheiten hinweist. Die Tafeln werden von der Stadt 
Bocholt in Abstimmung mit dem jeweiligen Eigentümer 
bereitgestellt und angebracht. Die Texte werden mit dem 
Heimatverein zusammengestellt.

Besonders Eigentümer von in Privathand befindlichen Denkmälern 
möchte Deckers mit der Aktion ansprechen. "Das Besondere der 
Häuser kann herausgestellt werden. So wird der Bevölkerung 
Baugeschichte und Baukultur bewusst gemacht." Erreichbar ist 
Bernhard Deckers unter Tel. 02871/953 420 oder E-Mail 
bernhard.deckers at mail.bocholt.de.

Die Denkmalliste der Stadt Bocholt umfasst inzwischen 14 
kirchliche, neun städtische und 55 private Baudenkmäler. 
Darüber hinaus sind im Denkmalbereich Beckmannplatz 66 
Siedlungshäuser unter Denkmalschutz gestellt worden. Auch 
befinden sich noch sechs Bodendenkmäler im Stadtgebiet.

Eine Liste mit Informationen zu Bocholter Denkmälern soll 
künftig auch im Internet abrufbar sein. Die Arbeiten daran 
laufen zurzeit.


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte