[WestG] [AKT] Muensteraner Gespraeche zur Geschichtswissenschaft (Kolloquium), Wintersemester 2011/2012
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Okt 5 10:19:16 CEST 2011
Von: "Katharina Stütz" <katharina.stuetz at lwl.org>
Datum: 29.09.2011, 13:51
AKTUELL
Wintersemester 2011 / 12
Münsteraner Gespräche zur Geschichtswissenschaft (Kolloquium)
- KOMMUNIKATION ÜBER GEWALT -
26.10.
DR. SILKE FEHLEMANN,
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
"'Bleibt stumm, bleibt groß'. Die weiblichen Hinterbliebenen
und der Soldatentod im Ersten Weltkrieg"
02.11.
PROF. DR. BERND GREINER
Hamburger Institut für Sozialforschung
"Gewalt als Kommunikation: Zur Dynamik von Massakern"
09.11.
PD DR. MARGRIT PERNAU
Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Berlin
"Um Allahs willen lieben, um Allahs willen hassen.
Zorn in der Indo-muslimischen Ratgeberliteratur"
16.11.
PROF. DR. HELGA HAFTENDORN
Freie Universität Berlin
"Kooperation und Konflikt in der Arktis"
23.11.
PROF. DR. MARISA CHAPPELL
Oregon State University
"'The War on Welfare': Family, Poverty, and Politics in Modern
America"
30.11.
DR. ANKE HILBRENNER
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
"Gewalt als Sprache der Straße:
Terrorismus im Russischen Reich vor 1917"
07.12.
OBERST PD DR. MATTHIAS ROGG
Direktor Militärhistorisches Museum der Bundeswehr
"Das Militärhistorische Museum der Bundeswehr -
neue Wege zur Vermittlung einer Kulturgeschichte der Gewalt"
14.12.
MATTHIAS FRÖLICH M.A.
LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte
"'…dass er fühlbar zur Rechenschaft gezogen werden musste.'
Kommunikation über Gewalt in Kinder- und Erziehungsheimen
1945-1980"
21.12.
DR. SEBASTIAN JOBS
Universität Rostock
"Uncertain Knowledge of Violence -
Gerüchte über Sklavenaufstände im amerikanischen Süden"
11.01.
PD DR. JÖRG REQUATE
Universität Bielefeld
"Terroristische Gewalt:
Mittel oder Abbruch von Kommunikation? Das Beispiel RAF"
18. 01.
PROF. DR. JÖRG BABEROWSKI
Humboldt-Universität zu Berlin
"Gewalt als Kommunikation. Stalins Diktatur des Schreckens"
25.01.
PROF. DR. DETLEF SIEGFRIED
Universität Kopenhagen
"Der europäische Diskurs über institutionalisierte rassistische
Gewalt im Südafrika der Apartheid"
INFO
Zeit:
Mittwoch 18-20 Uhr
Ort:
Fürstenberghaus
Raum F4
Domplatz 20-22
48143 Münster
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte