[WestG] [AKT] Stadtgespraech im Museum, Dortmund, 06.10.2011
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Okt 4 11:45:08 CEST 2011
Von: "Forum Geschichtskultur" <forum at geschichtskultur-ruhr.de>
Datum: 04.10.2011, 10:16
Übernahme aus der E-Mailing-Liste "geschichtskultur ruhr"
AKTUELL
Stadtgespräch im Museum:
"Aus Geschichte Geschichten machen.
Der Radio-Klassiker 'ZeitZeichen'", Dipl.-Journ. Ronald Feisel
Donnerstag, 6. Oktober 2011, 19.00 Uhr
Im April 2012 wird das ZeitZeichen 40 Jahre alt. Die bei den
Hörer/innen des WDR, NDR und SR beliebte Sendung ist damit
selbst schon ein Stück Zeitgeschichte. Jeweils in
Fünf-Jahres-Sprüngen behandelt das mehrfach ausgezeichnete
ZeitZeichen jeden Tag Geburtstage, Todestage und Ereignisse aus
unterschiedlichen Epochen und Themenbereichen. Gestern der
Todestag von Cleopatra, heute der Geburtstag von Goethe und
morgen die Erfindung des Staubsaugers. Das "historische
Überraschungs-Ei" überzeugt dabei durch die Vielfalt der Themen
und Formen. Doch wie arbeitet die Redaktion? Wie kommt sie an
Daten, Autoren und Ideen? Und was hat sich in 40 Jahren
verändert?
Ronald Feisel ist Leiter der Redaktion 2Stichtag / ZeitZeichen"
im WDR-Hörfunk. Außerdem arbeitet er als Lehrbeauftragter an
verschiedenen Hochschulen und ist Dozent für mehrere
Sportverbände.
Die Reihe "Stadtgespräche im Museum" wird veranstaltet von TU
Dortmund und Museum für Kunst und Kulturgeschichte. Das
diesjährige Thema lautet: "Vom Erinnern zur Geschichte 1950 -
2000: Blicke auf ein halbes Jahrhundert". Der Eintritt ist
frei. Eine FM-Anlage steht kostenlos zur Verfügung.
INFO
Veranstaltungsort:
Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Hansastraße 3
44137 Dortmund
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte