[WestG] [AUS] "Fremde Impulse" und "Wir sind Rheine", Duesseldorf, 21.11.-16.12.2011
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Nov 22 11:21:00 CET 2011
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 21.11.2011, 14:44
AUSSTELLUNG
"Fremde Impulse" und "Wir sind Rheine"
Doppelausstellung von LWL und Caritas in Düsseldorf beleuchtet
Migration aus unterschiedlichen Perspektiven
Aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet eine
Kombination von zwei Ausstellungen im NRW-Landtag in Düsseldorf
das Thema Migration und führt so Vergangenheit und Gegenwart
zusammen: Die Wanderausstellung "Fremde Impulse - Baudenkmale
im Ruhrgebiet", die die Landschaftsverbände Westfalen-Lippe
(LWL) und Rheinland (LVR) sowie die Kulturhauptstadt Ruhr.2010
auf die Reise geschickt haben, erzählt, wie sich Austausch,
Wandel und Migration und die damit verbundenen
gesellschaftlichen Prozesse im reichen Denkmalbestand des
Ruhrgebiets widerspiegeln. In der Ausstellung "Wir sind Rheine
- Menschen aus 101 Kulturen" präsentiert der Caritas-Verband
Rheine Portraitaufnahmen von Menschen aus vielen Ländern, die
heute in Rheine (Kreis Steinfurt) ihre Heimat gefunden haben.
Zu sehen ist die Doppelausstellung in der Zeit vom 21. November
bis 16. Dezember im Foyer der SPD-Landtagsfraktion.
"Migration und Veränderung sind der "Normalfall"
gesellschaftlichen und kulturellen Wandels. Sie sind bestimmend
für Menschen, für Entwicklungen in jeder Gesellschaft und in
jeder Kultur. Die Wanderausstellung 'Fremde Impulse‘, die in
Transportkisten daherkommt, erzählt, wie sich Austausch, Wandel
und Migration und die damit verbundenen gesellschaftlichen
Prozesse im reichen Denkmalbestand des Ruhrgebiets
widerspiegeln und so von der historischen Tiefe mit vielfachem
Wandel in dieser Region berichten. Menschen aus allen Ländern
Europas und darüber hinaus - und mit ihnen vielfältige fremde
Impulse von außen - haben das Ruhrgebiet über Jahrhunderte
geprägt und immer wieder neu geformt", sagt Dr. Markus
Harzenetter, Leiter der LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und
Baukultur in Westfalen.
Denn in Nordrhein-Westfalen - und hier ganz besonders im
Ruhrgebiet - leben seit langem Menschen unterschiedlichster
Herkunft zusammen.
Das vermitteln auch die aktuellen Portraitaufnahmen von
Menschen aus vielen Ländern, die heute in Rheine ihre Heimat
gefunden haben. Der Fotograph Hermann Willers und der
Caritas-Verband Rheine e.V. bringen mit der Ausstellung "Wir
sind Rheine - Menschen aus 101 Kulturen" die Vielfalt der
individuellen Persönlichkeiten ins Bild, unverwechselbar und
zugleich beispielhaft für andere Regionen und Orte überall.
"Die beiden Ausstellungen, zu denen jeweils ein Buch erschienen
ist, ergänzen sich hervorragend zu einer interkulturellen
Entdeckungsreise durch die Welt", sagt Dr. Markus Harzenetter,
Leiter der LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in
Westfalen.
INFO
Wir sind Rheine.... Menschen aus 101 Kulturen,
herausgegeben vom Caritasverband Rheine e.V. und
von der Stadt Rheine,
2011 erschienen im Coppenrath Verlag Münster,
19,95 Euro, ISBN 978-3-649-60328-3
Fremde Impulse - Baudenkmale im Ruhrgebiet
Kartenbox
Coppenrath Verlag, Münster. ISBN 978-3-8157-1193-4,
12,95 Euro. Box mit 80 Objektkarten mit Adressen,
Abbildungen, Kurzinformationen, Landkarte und Begleitheft.
Begleitband
Coppenrath Verlag, Münster, 288 S., zahlreiche Abb.,
ISBN 978-3-8157-1271-9, 19,95 Euro.
Mit Aufsätzen und Bildern zu Themen der regionalen
Denkmalpflege.
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte