[WestG] [AUS] Legendaere Bilder in Dalheim: Noch bis 9. November kostbare Handschrift aus St. Gallen
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Nov 2 09:54:57 CET 2011
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 31.10.2011, 14:45
AUSSTELLUNG
Legendäre Bilder in Dalheim:
Noch bis 9. November kostbare Handschrift aus St. Gallen
Weil im Mittelalter - auch in den Klöstern - nur wenige
Menschen lesen konnten, sind einige der in dieser Zeit
entstandenen Handschriften mit aufwendigen Zeichnungen und
lebendigen Darstellungen ausgestattet.
Die aktuelle Schau "Macht des Wortes " über benediktinisches
Mönchtum im Spiegel Europas im LWL-Landesmuseum für
Klosterkultur in Lichtenau-Dalheim zeigt noch bis zum Mittwoch,
9. November, eine der bilderreichsten Handschriften der
berühmten Stiftsbibliothek St. Gallen (Schweiz).
Das "St. Galler Legendar" stammt aus dem 15. Jahrhundert und
präsentiert - geschmückt mit 142 Bildern - die
Lebensgeschichten und Wundertaten der St. Galler "Hausheiligen"
Gallus, Magnus, Otmar und Wiborada in deutscher Übersetzung. In
Dalheim zu sehen ist jetzt eine Doppelseite des Kodex mit den
Darstellungen: "Hl. Gallus beim Fischfang an der Steinach" und
"Hl. Gallus beim Gebet im Gestrüpp".
"Besonders faszinierend ist nicht nur der Bilderreichtum der
Schrift, sondern auch die Tatsache, dass jedes einzelne Bild
zur Zeit seiner Entstehung eine absolute Neuheit war", so
Museumsdirektorin Dr. Julia Hallenkamp-Lumpe. Für keine der
Darstellungen gab es seinerzeit eine Vorlage. Die bildliche
Umsetzung der Heiligenlegenden wurde komplett neu erdacht.
Die Handschrift verlässt die Dalheimer Schau vorzeitig und
tritt die Rückreise in die Schweiz an, da sie ab dort ab 27.
November anlässlich des Gallus-Jubiläums in der St. Galler
Stiftsbibliothek ausgestellt wird.
INFO
URL: http://www.stiftung-kloster-dalheim.lwl.org
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte