[WestG] [AKT] Spielen wie vor 50 Jahren - Zeitzeugin erzählt, Dortmund, 07.05.2011
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Fr Mai 6 11:51:01 CEST 2011
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 04.05.2011, 13:58
AKTUELL
Spielen wie vor 50 Jahren - Zeitzeugin erzählt
Neue Reihe: LWL-Industriemuseum Zeche Zollern präsentiert
Stücke aus der Sammlung
Mit welchen Dingen haben Kinder früher gespielt? Welche
Spielzeuge konnten sich Arbeiterfamilien überhaupt leisten?
Darum geht es bei der ersten Veranstaltung im Rahmen der Reihe
"Museumssammlung: was ist das?", die der Landschaftsverband
Westfalen-Lippe (LWL) künftig regelmäßig in seinem Dortmunder
Industriemuseum Zeche Zollern anbietet. Zum Auftakt am Samstag,
7. Mai, wird Historikerin Cordula Obergassel vom
LWL-Industriemuseum ab 15 Uhr Spielzeuge aus 70 Jahren
vorstellen, darunter Puppenwagen von 1910 und aus den 1950er
Jahren sowie Metall- und Steinbaukästen der 1920er Jahre. Dazu
berichtet Emmi Beck, Autorin des Buches "Als Kind im Revier",
über Spiele und Spielen in der Nachkriegszeit.
In der neuen Reihe zur Sammlung werden Wissenschaftler des
Museums mehrmals im Jahr Stücke aus der Alltagsgeschichte
vorstellen. "In der Öffentlichkeit ist meist wenig bekannt,
welche Schätze im Depot eines Museums lagern. Mit unserer neuen
Veranstaltungsreihe wollen die Sammlung und die Geschichten,
die sich hinter einzelnen Objekten verbergen, stärker ins Licht
rücken", erklärt Museumsleiterin Dr. Ulrike Gilhaus.
Abgesehen vom normalen Museumseintritt (Erw. 3,50 €) wird für
die Veranstaltung keine Gebühr erhoben. Eine Anmeldung ist
nicht erforderlich.
INFO
LWL-Industriemuseum
Westf. Landesmuseum für Industriekultur
Zeche Zollern
Grubenweg 5
44388 Dortmund
Tel.: 0231 6961 - 111
E-Mail: zeche-zollern at lwl.org
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte