[WestG] [KONF] Fruehjahrstreffen des Netzwerks "Landschaft lesen lernen in Suedwestfalen - Netzwerk Kulturlandschaftsfuehrer/innen", Burg Bilstein, 09.04.2011

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Mär 23 11:17:42 CET 2011


Von: "Susanne Thomas" <servicebuero at kulturregion-swf.de> 
Datum: 21.03.2011, 11:44 


KONFERENZ

Frühjahrstreffen des Netzwerks "Landschaft lesen lernen in 
Südwestfalen - Netzwerk Kulturlandschaftsführer/innen" auf Burg 
Bilstein am 09.04.

Der Kreisheimatbund Olpe und Heimatbund Märkischer Kreis haben 
im letzten Jahr gemeinsam mit Unterstützung der Kulturregion 
Südwestfalen und finanzieller Förderung des Landes NRW das 
Netzwerk "Landschaft lesen lernen in Südwestfalen" gegründet. 
Über die Projektidee "Kulturlandschaftsführer/innen für 
Südwestfalen" sollen Menschen gewonnen werden, die sich mit 
ihrer Region identifizieren und ihr Wissen über die Region 
anderen Mitmenschen näher bringen möchten.

Die Netzwerksarbeit wird in diesem Jahr mit weiteren neuen 
Themen fortgesetzt und startet am Samstag, 9. April 2011 von 
14:00 bis 18:00 Uhr in der Jugendherberge Burg Bilstein, 
Von-Gevore-Weg 10, 57368 Lennestadt mit einem offenen 
Planungstreffen, zu dem auch Neueinsteiger herzlich willkommen 
sind. Neben einer Führung durch die Burg mit dem 
Jugendherbergsvater Günter Sagafe stehen Informationen zur 
zukünftigen Arbeitsstruktur des Netzwerks, Termine und Inhalte 
der Seminare 2011, Stand und Kooperationen mit der Regionale 
2013 und Zusammenarbeit mit dem Landschaftsverband 
Westfalen-Lippe auf dem Programm. Die Veranstaltung ist 
kostenfrei und für alle Interessenten offen.

Schon im vergangenen Jahr haben sich erstmals innerhalb des 
Netzwerks 15 Männer und Frauen aus Hagen, dem Märkischen Kreis 
sowie den Kreisen Hochsauerland, Olpe und Siegen-Wittgenstein 
in der "Kunst des Gästeführens" fortgebildet. Als Imageträger 
und Repräsentanten der Region vervollständigten die Teilnehmer 
auf diesem Seminar ihr Wissen über Natur und Kultur in 
Südwestfalen und schulten besonders ihre kommunikative und 
didaktische Kompetenz. "Eine fundierte Aus- und Weiterbildung 
mit verbindlichen Qualitätsstandards bildet die Basis eines 
Gästeführers" - betonen besonders die Vertreter von Sauerland 
Tourismus e.V.

Anmeldung zu dem Netzwerkstreffen sowie Informationen zu dem 
Projekt "Landschaft lesen lernen in Südwestfalen" erhalten Sie 
bei der Projektleitung Sabine Risse per E-Mail 
risse at geosearch.de oder per Telefon 02374 / 973924.


INFO

Veranstaltungsdaten: 
Frühjahrstreffen des Netzwerks "Landschaft lesen lernen 
in Südwestfalen" 
Datum: 09.04.2011
Netzwerk Kulturlandschaftsführer c/o Sabine Risse
Lösseler Str. 80a 
58644 Iserlohn
Tel.: 0 23 74  / 97 39 24
E-Mail: risse at geosearch.de 
URL: www.landschaftlesenlernen.de 

Kontakt:
Susanne Thomas
Kulturregion Südwestfalen
Bismarckstr. 15
58762 Altena
Tel.: 02352/966-7066
E-Mail: servicebuero at kulturregion-swf.de 
URL: www.landschaftlesenlernen.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte